Wo man sich kennt und willkommen ist
05.07.2025 ObermumpfObermumpf ist in diesem Jahr eine der Gastgebergemeinden der NFZ-Schatzsuche und empfängt ihre Gäste mit offenen Armen. Das rund 1‘100 Einwohner zählende Dorf liegt eingebettet in die sanften Hügel des Tafeljuras und überzeugt durch seine ländliche Ruhe, die Nähe zur Natur und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
Wer durch Obermumpf spaziert, merkt schnell: Hier kennt man sich noch. Ob am Dorfmarkt, im Verein oder einfach auf der Strasse – das Miteinander wird gelebt. Familien finden eine solide Infrastruktur mit Kindergarten, Primarschule und einem aktiven Vereinsleben. Jung und Alt kommen bei Sport, Musik und kulturellen Anlässen regelmässig zusammen, was für ein reges Dorfleben sorgt und Generationen verbindet.
Obermumpf blickt auf eine lange Geschichte zurück – erstmals erwähnt wurde der Ort im Jahr 1302. Ein Zeitzeuge vergangener Jahrhunderte ist etwa die Kirche St. Peter und Paul mit ihrem spätgotischen Chor. Obermumpf hat sich stets weiterentwickelt, doch der Charme des Dorfes ist geblieben.
Ein besonderes Highlight ist die Mumpferfluh – ein markanter Jurafels über dem Dorf, der eine beeindruckende Aussicht über das Fricktal bietet. Die Fluh ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänge, Schulklassen und Naturliebhaber. An sonnigen Sonntagen lädt sogar ein kleiner Kiosk mit Getränken und Snacks zum Verweilen ein – betrieben mit viel freiwilligem Engagement (mehr dazu auf www.mumpfer-fluh.ch).
Wer sich im Rahmen der NFZ-Schatzsuche auf die Suche macht, entdeckt also nicht nur versteckte Hinweise, sondern auch ein Dorf, das stolz auf seine Geschichte ist und gleichzeitig mit viel Herz in die Zukunft blickt.