25 Turner des MTV Herznach tauchten in die Geschichte von Berlin ein, genossen das Nachtleben und fuhren mit dem Kultauto des Ostens durch die Stadt.
Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums des Männerturnvereins (MTV) Herznach, stand dieses Jahr eine viertägige ...
25 Turner des MTV Herznach tauchten in die Geschichte von Berlin ein, genossen das Nachtleben und fuhren mit dem Kultauto des Ostens durch die Stadt.
Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums des Männerturnvereins (MTV) Herznach, stand dieses Jahr eine viertägige Vereinsreise nach Berlin auf dem Programm. Für 25 reiselustige Turner des MTV Herznach ging es mit dem Postauto nach Aarau, von wo es mit dem Zug und Flugzeug Richtung Berlin ging. Nach einer kurzen Mittagsverpf legung wurde die Gegend rund um den Alexanderplatz und den Berliner Dom zu Fuss erkundet. Ihr Reiseführer und Heimweh-Berliner, Carsten brachte den Herznacher Turnern mit viel Fachwissen und Details die Geschichte rund um Berlin näher. Als Abschluss des ersten Tages stand das gemeinsame Nachtessen in luftiger Höhe – auf 207 Metern – im Drehrestaurant Sphere des Fernsehturmes auf dem Programm, wo die Fricktaler die tolle Aussicht und einen herrlichen Sonnenuntergang geniessen durften. Auf dem Rückweg zum Hotel machten sie noch in der einen oder anderen Bar halt und genossen das Berliner Nachtleben bis weit nach Mitternacht.
Am nächsten Morgen standen sie bereits um 7.50 Uhr wieder bereit für die Besichtigung der imposanten Reichstagskuppel, des Brandenburger Tors und des Denkmals der ermordeten Juden; Eindrücke, die richtig unter die Haut gingen.
Nach einem kurzen Besuch von Checkpoint Charlie stand das nächste Highlight an. Mit Original Trabis, dem Kultauto des Ostens, machten sie eine witzige Stadtrundfahrt mit Live-Erklärungen und durften das eigenwillige Fahrgefühl dieser Zweitakter selber erfahren. Den Tag liessen sie gemütlich in einem Biergarten am Potsdamer Platz ausklingen.
Turner im «Knutschfleck»
Am Samstagmorgen war eine Besichtigung und Führung der Gedenkstätte Berliner Mauer organisiert, wo die Turnerfamilie bewegende Einblicke in die Teilung Berlins durch die Mauer bekam und ein Originalstück der Grenzanlagen besichtigen konnte. Das Mittagessen genossen sie in Berlins berühmtester Currywurstbude, dem Konnopke’s Imbiss. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung und je nach Interesse wurde eine Schifffahrt auf der Spree oder ein Museumsbesuch bevorzugt. Den Abend verbrachten die Herznacher Turner gemeinsam im «Knutschf leck», einem Erlebnisrestaurant mit Showbühne, wo sie eine bunte Varieté-Show erleben durften.
Für den letzten Tag war ein Besuch des DDR-Museums eingeplant, wo die Herznacher nochmals in die Geschichte und das Leben von Ostberlin und der DDR eintauchen konnten. Vor dem Transfer zum Flughafen stärkten sie sich mit einem währschaften Mittagessen, mit typischer Berliner Küche. Dann stand der Transfer zum Flughafen an. Mit leichter Verspätung kehrten sie wohlbehalten in die Schweiz zurück. «Eine wunderbare, bestens organisierte Reise mit spannenden Eindrücken und Erlebnissen ging zu Ende», heisst es in der Vereinsmitteilung, verbunden mit einem «herzlichen Dank für die perfekte Organisation und fachkundige Reiseleitung den beiden Organisatoren Carsten und Jürg.» (mgt)