Am Sonntag trafen sich rund 140 Zeiningerinnen und Zeininger zum Neujahrsapéro. Gemeindepräsidentin Gisela Taufer blickte bei ihrer Ansprache zurück, erwähnte aber auch, was das Dorf im neuen Jahr beschäftigen wird.
Janine Tschopp
Rund 300 ...
Am Sonntag trafen sich rund 140 Zeiningerinnen und Zeininger zum Neujahrsapéro. Gemeindepräsidentin Gisela Taufer blickte bei ihrer Ansprache zurück, erwähnte aber auch, was das Dorf im neuen Jahr beschäftigen wird.
Janine Tschopp
Rund 300 Geschäfte seien im vergangenen Jahr an den Gemeinderatssitzungen behandelt worden, erklärte Gemeindepräsidentin Gisela Taufer bei ihrer Ansprache am Neujahrsapéro. Die fünf grossen Themen seien das geplante Mehrzweckgebäude, der geplante Kindergarten, die Sanierung des Fussballplatzes, die Sanierung der Juchgasse sowie die Sanierung des Oberdorfs. Aber auch viele weitere Geschäfte hätten den Gemeinderat im vergangenen Jahr gefordert.
«Grosse bauliche Veränderungen»
«Ein Jahr mit grossen baulichen Veränderungen erwartet uns», blickte Gisela Taufer voraus und betonte: «Wir bauen an der Zukunft.» Ein Höhepunkt für das Dorf sei der Spatenstich für den neuen Dreifach-Kindergarten im Frühling. Taufer fuhr fort: «Ein kleiner Wermutstropfen schwingt mit, da infolge Material-Lieferschwierigkeiten der Bezug des neuen Kindergartens nicht im Oktober 2024, sondern erst mit dem Semesterwechsel im Januar 2025 erfolgen wird.» Sie hoffe, dass im Herbst mit einem weiteren grossen Höhepunkt, dem Bau des neuen Mehrzweckgebäudes, gestartet werden könne. «Dieser Zeitplan ist nur möglich, wenn es keine Verzögerungen durch ein Referendum mit anschliessender Urnenabstimmung gibt», betonte die Gemeindepräsidentin (die Referendumsfrist läuft noch bis 13. Januar 2024, die Redaktion).
Austausch unter der Dorfbevölkerung
Rund 140 Personen aus dem Dorf nutzten die Gelegenheit des Neujahrsapéros, sich bei gemütlichem Zusammensein und Speis und Trank auszutauschen und alles Gute fürs neue Jahr zu wünschen. Organisiert wurde der Anlass erstmals durch den Kulturförderverein, zusammen mit dem Blockhaus-Team und dem Gemeinderat. Priska Herzog, Monika Koch und Pascal Schneller sowie die Alphornbläser Laurin Buchmüller und Loïc Schneider sorgten mit ihren Klängen für einen bodenständigen Einstieg in das neue Jahr.