Der Pumptrack wurde schon vor der offiziellen Eröffnung rege genutzt
Bestes Frühlingswetter und eine spektakuläre Show: Die Eröffnung des Pumptracks in Sisseln zog viel Publikum an. Vier Elitefahrer zeigten eindrucksvolle Sprünge.
Karin Pfister
Die ...
Der Pumptrack wurde schon vor der offiziellen Eröffnung rege genutzt
Bestes Frühlingswetter und eine spektakuläre Show: Die Eröffnung des Pumptracks in Sisseln zog viel Publikum an. Vier Elitefahrer zeigten eindrucksvolle Sprünge.
Karin Pfister
Die Vorfreude war riesig. «Die Kinder haben während des Baus bei den Arbeitern nachgefragt, ob sie helfen können, damit es schneller geht», so die Gemeinderätin Viviane Raimann. Auch am Samstagmorgen waren wieder viele Jugendliche und Kinder aus Sisseln und der Umgebung unterwegs. «Es ist super und cool», so Raimann. Offiziell eröffnet wurde der Sissler Pumptrack mit einem Foto. «Wir durchschneiden kein Band», so die Gemeinderätin weiter. Das würde keinen Sinn machen. Ungefähr drei Sekunden nach der Fertigstellung im vergangenen Herbst seien bereits die ersten Kinder und Jugendlichen auf der Bahn gewesen. « Bei schönem Wetter ist immer jemand hier.» Anstelle der Band-Durchschneidung gab es ein Bild auf der ebenfalls neuen Halfpipe mit allen Sponsoren und der Sponsorentafel. Der Startschuss für das Projekt fiel an der Gemeindeversammlung im Juni 2023 mit der Bewilligung des Verpflichtungskredites; von Anfang September bis Mitte Oktober 2024 fand der eigentliche Bau mit Teeren statt. Auf dem Gelände in der Grossmatt war vorher ein veralteter Skaterpark aufgestellt, der kaum mehr genutzt wurde.
«Verantwortlich für den Bau ist die Firma Flying Metal aus Thun, welche auf Pumptracks spezialisiert ist. Für die Halfpipe wurde durch Flying Metal eine externe Firma hinzugezogen, welche auf diese Art von Sportgeräten fokussiert ist», erklärte Viviane Raimann. Flying Metal verfüge nicht nur über Planer und Arbeiter, sondern auch über Testfahrer, welche die Strecke nach Bauende mehrmals abfahren und nötigenfalls noch Anpassungen vornehmen. Und die Firma hat eine eigene Showtruppe, welche am Samstag für beste Stimmung sorgte. Angefeuert von Publikum zeigten die vier Fahrer wilde Tricks. Auf der Bahn unterwegs waren Levio Staub, Elija Rusch, Vincent Mattes sowie Javier Pasamonte aus Barcelona. Alle vier sind Elitefahrer, Pasamonte gelte als einer der weltbesten Slopestyler, so der Kommentator der Show. Präsentiert wurden spektakuläre Sprünge mit waghalsigen Drehungen in der Luft. Der Schwierigkeitsgrad der Tricks - darunter «Back flip», «Tailwhip» oder «Three sixty» – nahm von Runde zu Runde zu. Die Vielseitigkeit des Pumptracks wurde genutzt. «Es gibt nicht nur einen Weg, sondern diverse mögliche Kombinationen», so der Speaker. Zum Showprogramm gehörten auch professionelle Skater von Bimano Emotional Skateparks.
Rund um den Pumptrack herrschte Volksfest-Stimmung. Vor Ort war auch die Pfadi Thierstein, welche im Vorfeld rund zehn Bäumchen, die später als Schattenspender dienen werden, um und in der Bahn gepflanzt haben. Am Anlass selber engagiert waren die Vereine Sissler Manne, die Pontoniere, der D-Day-Verein und der RV 50-Club.