Wenn Mick Jagger in der Gemeindeverwaltung anruft
10.01.2024 Herznach, UekenText, Gesten und Choreografie sitzen. Mehrmals hat die Theatergruppe Herznach-Ueken am vergangenen Wochenende das Stück «Love & Peace i de Gmeindsverwaltig» komplett durchgespielt und an den letzten Details gefeilt. Die Premiere findet am Freitag, 12. Januar, statt.
...Text, Gesten und Choreografie sitzen. Mehrmals hat die Theatergruppe Herznach-Ueken am vergangenen Wochenende das Stück «Love & Peace i de Gmeindsverwaltig» komplett durchgespielt und an den letzten Details gefeilt. Die Premiere findet am Freitag, 12. Januar, statt.
Karin Pfister
Viel Frieden, Liebe und Glückseligkeit auf der Bühne, alles erscheint plötzlich lila, leicht und schwebend. Nach dem Konsum von berauschend guten «Chrömlis» werden Menschen, die vorher politische Konflikte miteinander austrugen, plötzlich zu besten Freunden. «Love & Peace i de Gmeindsverwaltig» heisst das diesjährige Stück der Theatergruppe Herznach-Ueken, welche im Zweijahresturnus Aufführungen zeigt.
Die Wiederwahl von Bernhard Obermoser zum Gemeindepräsidenten scheint nur noch Formsache zu sein. Plötzlich taucht seine Exfreundin Tamara Bloomberg, welche in Amerika lebt, im Fricktaler Gemeindehaus auf. Die beiden kennen sich aus den 70-Jahren, als sie die «freie Liebe» zelebrierten. Tamara Bloomberg ist die Urmutter aller Hippies, lebt Flower-Power bis heute und verfügt über gute Kontakte in der Szene, unter anderem zu Mick Jagger. Dies ist die Ausgangslage der Komödie in drei Akten von Andreas Wening.
Da keine freien Hotelzimmer verfügbar sind, stellt die Hippie-Frau ihr Zelt mitten in der Verwaltung auf. Das normale Dorf-Leben in Herznach-Ueken ist damit vorbei. Die «Chrömli», welche Tamara Bloomberg auf dem Tisch stehen lässt, sind für alle zugänglich, schmecken «irgendwie speziell» und sorgen für eine blumige, bunte, flippige und friedliche Stimmung.
Auf der Bühne stehen Richard Barth als Gemeindepräsident Bernhard Obermoser, Barbara Born als Ehefrau Carola Obermoser, Barbara Weber als Tamara Bloomberg, Romy Deiss als Sekretärin Elfriede Steiner, Adi Weber als Wahlhelfer Marcel Meissner, Sabine Hänggi als Hedi Storchenegger-Gantenbein, Laura Martin als Aurora Butterfly, Bernadette Rebmann als Schlager-Diva Gaby Stern, Melina Goël als Lotti Obermoser, Thomas Krebs als Gemeinderat Friedbert Ritter, Armand Hohenstein als Journalist Tim Treiber und Nils Dörr als Polizist Krämer.
Gemeinsam auf der Bühne
Zwölf Schauspielerinnen und Schauspieler sind diesmal im Einsatz, drei davon spielen zum ersten Mal für die Theatergruppe Herznach-Ueken. Die Theaterspielerinnen und Spieler sind zwischen 22 und 65 Jahre alt. «Es ist schön, dass wir genügend junge Menschen haben, die gerne bei uns auftreten», so Romy Deiss von der Theatergruppe. «Wir zeigen gerne fröhliche Stücke. Die Zuschauerinnen und Zuschauer kommen zu uns, weil sie etwas Lustiges sehen möchten», sagte Romy Deiss während des Probebesuches der NFZ. Ausgewählt worden sei das diesjährige Stück unter anderem, weil es auf einer Gemeindeverwaltung spielt und so auch ein bisschen zur kürzlich erfolgten Fusion der beiden Dörfer passe. «Ähnlichkeiten oder Übereinstimmungen mit realen Personen oder Ereignissen sind aber rein zufällig», ergänzte Annette Dörr schmunzelnd. Sie führt zusammen mit Daniel Schmid Regie. «Die grösste Herausforderung für uns war das Chaos, welches auf der Bühne herrscht, etwas zu ordnen», so Dörr. «Love & Peace i de Gmeindsverwaltig» sei ein turbulentes Stück mit viel Bewegung, Kleiderwechseln und Ereignissen. «Alle Spielerinnen und Spieler sind mit viel Freude und Engagement dabei», sagte Daniel Schmid. Gestartet wurden die Proben Mitte Oktober. «Jetzt sind wir bereit und freuen uns auf die Aufführungen», so Annette Dörr zusammenfassend.
Die Premiere wird am Freitag, 12. Januar, um 20 Uhr gezeigt. Weitere Aufführungen finden am Samstag, 13. Januar, Freitag, 19. Januar, und Samstag, 20. Januar, jeweils um 20 Uhr statt. Zum ersten Mal gibt es auch eine Nachmittagsvorstellung. Diese ist am Sonntag, 14. Januar, um 14 Uhr zu sehen. Weitere Infos unter www.theatergruppe-herznach-ueken.ch