Die Fussballer liefern sich mit Birsfelden ein Herzschlagfinale um den Aufstieg
Am Samstag übernahm der FC Wallbach-Zeiningen nach dem Spitzenkampf gegen Birsfelden die Tabellenspitze. Spätestens am 7. Juni ist klar, ob die Fricktaler den direkten Wiederaufstieg in die 2. Liga ...
Die Fussballer liefern sich mit Birsfelden ein Herzschlagfinale um den Aufstieg
Am Samstag übernahm der FC Wallbach-Zeiningen nach dem Spitzenkampf gegen Birsfelden die Tabellenspitze. Spätestens am 7. Juni ist klar, ob die Fricktaler den direkten Wiederaufstieg in die 2. Liga feiern dürfen.
Ronny Wittenwiler
Da war vieles drin. Fünf gelbe Karten, gar eine direkte rote in der 85. Minute für den Kapitän des FC Birsfelden, und am Ende jubelte der FC Wallbach-Zeiningen. Die Fricktaler gewannen am Samstag vor Heimpublikum den kapitalen Kracher mit 2:0 und schoben sich so hauchdünn am FC Birsfelden vorbei an die Tabellenspitze. Damit geht der Krimi weiter. «Bereits nach neun Spielen in der 3. Liga zeichnet sich an der Spitze ein Zweikampf zwischen dem FC Wallbach und dem FC Birsfelden ab», titelte die NFZ im Oktober und nun, kurz vor Saisonende, steht ausser Frage: In die 2. Liga aufsteigen wird entweder der FC Wallbach-Zeiningen oder der FC Birsfelden. Alle anderen sind raus aus dem Rennen.
Für den FC Wallbach-Zeiningen wäre es ein nächstes Märchen, das in Erfüllung geht. Vor einem Jahr nämlich, da gab es zwar diesen schmerzhaften Abstieg aus der zweiten Liga regional, nach sechs teilweise glorreichen Jahren; nur Tage später schrieb der Club aber auch ein eindrückliches Kapitel Vereinsgeschichte mit dem Gewinn des Basler Cupfinals, ausgerechnet gegen den Nachbarn FC Möhlin-Riburg/Acli. Doch zurück in den Meisterschaftsalltag, der sich jetzt regelrecht zuspitzt.
Tabellenführung bestätigt
Nach dem kapitalen Heimsieg gegen Birsfelden am Samstag stand am Dienstag bereits die nächste Partie auf dem Programm. Gegen den FC Ettingen aus dem unteren Tabellendrittel gewann Wallbach-Zeiningen mit 4:1. Am Mittwoch nun zog Konkurrent Birsfelden nach, gewann mit 1:0 gegen das fünftplatzierte Bubendorf und die Tabelle liest sich drei Runden vor Schluss komplett verrückt: Nach je 23 Spielen haben der FC Wallbach-Zeiningen und der FC Birsfelden beide deren achtzehn gewonnen, zwei verloren und dreimal haben beide Teams unentschieden gespielt. Wallbach-Zeiningen und Birsfelden sind folglich mit je 57 Punkten und zudem mit einem fast identischen Torverhältnis (Wallbach +39, Birsfelden +40) praktisch gleichauf; aufgrund der besseren Fairplay-Bilanz steht Wallbach aber auf Platz eins, Birsfelden auf Platz zwei …
Ball flach halten
Schon früh in dieser Saison und nach einem starken Auftakt mochte Wallbach-Trainer Giuseppe Oliva allerdings nicht so sehr über die Tabelle diskutieren. Er sagte es etwa so: «Wir müssen die Tabelle ausblenden. Es geht nicht um die Punkte, sondern um die Entwicklung, die wir gemacht haben.» Oder auch so: «Als Mannschaft müssen wir uns zuerst in dieser dritten Liga zurechtfinden, bevor wir den sofortigen Wiederaufstieg rausposaunen.» Wer Oliva kennt, der weiss: Der Möhliner in Wallbachs Diensten wird sich hüten, drei Runden vor Schluss seine Meinung zu ändern. Die letzte Runde geht für alle Teams zeitgleich am 7. Juni über die Bühne. Die Fricktaler spielen dann um 18 Uhr auswärts gegen den FC Bubendorf. Doch wie heisst es so schön: Das nächste Spiel ist sowieso immer das wichtigste – es findet für die Wallbacher morgen Samstag, ab 14.15 Uhr, zuhause gegen das neuntplatzierte Binningen statt.
Es bleibt ultraspannend.