Mit einem Fest wurde am Samstag der Vitaparcours der Gemeinde Herznach-Ueken eingeweiht. Im Frühjahr 2020 hat der Gemeinderat das Baugesuch eingereicht. Nachdem verschiedene Einwendungen und Beschwerden zu erledigen waren, hat der Regierungsrat Ende August 2022 grünes Licht gegeben und ...
Mit einem Fest wurde am Samstag der Vitaparcours der Gemeinde Herznach-Ueken eingeweiht. Im Frühjahr 2020 hat der Gemeinderat das Baugesuch eingereicht. Nachdem verschiedene Einwendungen und Beschwerden zu erledigen waren, hat der Regierungsrat Ende August 2022 grünes Licht gegeben und die Baubewilligung wurde im September 2022 rechtskräftig. Im Frühling 2023 hat der Forstbetrieb Wid unter Leitung des Försters Jeremias Boss die sehr gut in die Waldumgebung eingefügte Anlage erstellt.
Ermöglicht wurde das Vorhaben dank der Übernahme der Investitionskosten durch die Ortsbürgerinnen und Ortsbürger der ehemaligen Gemeinde Herznach. Die Bauanleitung und die Postentafeln hat Zurich vitaparcours zur Verfügung gestellt. Die Stiftung hat das Projekt auch beratend unterstützt. Die Gemeinde Densbüren, Standortgemeinde des Starts und Ziels, hat das Projekt ebenfalls mit viel Goodwill unterstützt.
Die Strecke, welche beim Holzschopf «Bann» in Densbüren startet, ist 2.90 Kilometer lang, die Steigung beträgt 50 m, das ergibt 3.40 Leistungskilometer. Die Gemeinde freut sich auf Besucherinnen und Besucher, die mit Rücksicht auf Flora und Fauna den Rundkurs mit den Posten nutzen und sich möglichst bereits schon während der Anreise aufwärmen, sei es zu Fuss, sei es mit dem Bike. Im Laufe des Jahres wird die Anlage durch einen Walderlebnispfad ergänzt. (mgt)