Viel Kohle und zwei Köhlerliesel

  09.11.2023 Kaisten

Das Kaister Köhlerfest 2022 gehört längst der Vergangenheit an. Geblieben sind viele schöne und gute Erinnerungen. Aber nicht nur das. Haufenweise Kohle konnte am Ende der Schauköhlerei geerntet werden. Zudem haben die vielen Besucherinnen und Besucher für einen schönen Reinerlös gesorgt. Die genaue Summe gab OK-Präsident Andy Gertiser am Montagabend bekannt. Die 75 363 Franken werden nach geleisteten Arbeitseinsätzen auf die mithelfenden Dorfvereine verteilt. Mit Luisa Häseli und Selina Hüsler repräsentieren zudem zwei Kaisterinnen als europäische Köhlerliesel während der nächsten zwei Jahre den Europäischen Köhlerverband. (sh)


Das ist wahrhaftig viel Kohle

Reinerlös des Kaister Köhlerfestes 2022 beträgt 75 363 Franken

«Ein Fest, an dem grossartige Erinnerungen geschaffen wurden», sagte OK-Präsident Andy Gertiser rückblickend auf das Kaister Köhlerfest 2022. Von der Idee, über die Umsetzung bis hin zum Erlös eine Erfolgsgeschichte. Mit Luisa Häseli und Selina Hüsler repräsentieren zudem zwei Kaisterinnen den Europäischen Köhlerverband als europäische Köhlerliesel.

Susanne Hörth

Unzählige kleine Details tragen zum grossen Ganzen und letztlich zu einem rundum gelungenen Fest für alle bei. Wie sehr diese Aussage auch jetzt noch auf das Kaister Köhlerfest 2022 zutrifft, zeigte sich einmal mehr am Montagabend. Das OK unter Präsident Andy Gertiser hatte die Vereinsdelegationen zu einem Apéro eingeladen, um über den Reingewinn des Anlasses zu informieren. Bevor Gertiser das bislang gut gehütete Geheimnis lüftete, wurden die Anwesenden in der Mehrzweckhalle mit einer Fotostrecke in das Jahr 2022 zurückgenommen. «Weisch no»-Stimmung kam auf, als in einem Zeitraffer die Entstehung des Baumhauses (spätere Unterkunft der Köhlerin), das Zuschneiden und der Aufbau der Holzstämme für die Baumhausplattform auf der Leinwand auftauchten. Weitere Fotos wie auch Videos vom Aufrichten und Anzünden des Kohlemeilers, den Helferteams in der Küche, dem Publikum und vieles mehr folgten.

Die dreiwöchige Schauköhlerei mit Festwirtschaft und diversen Begleitanlässen hatte im September 2022 dank der Unterstützung ganz vieler Personen beim Forsthaus Aesple bestens funktioniert. Der grosse Zusammenhalt, das wurde in den Worten von Andy Gertiser mehrfach deutlich, begann lange vor dem eigentlichen Fest. Und zwar von jenen Momenten an, als aus einer spontanen Idee der beiden Kaister Fasnachtsvereine sowie der nachfolgenden, ersten OK-Sitzung am 16. November 2020, das Feuer der Begeisterung entfacht worden war. Wenn auch der Kohlemeiler längst abgekühlt ist, die Kohle geerntet und verpackt wurde, so glüht die «Miteinander»-Glut noch immer. «Wir sind stolz auf das, was damals alles auf dem Platz entstanden ist. Mein Dank gilt der überwältigenden Mithilfe von so vielen Leuten.» Damit leitete Andy Gertiser zur Erlös-Mitteilung über. 16 Vereine, davon die verantwortlichen «Prototype» und die Fasnachtsgesellschaft, hatten vom 6. August bis 30. Oktober 2022 insgesamt 790, jeweils mehrere Stunden dauernde Arbeitseinsätze geleistet. Laut des schon früher festgelegten Verteilschlüssels gehen 80 Prozent des Erlöses nach der Anzahl der geleisteten Arbeitseinsätze auf alle Vereine über, 20 Prozent bekommen die beiden Trägervereine. Doch was heisst das in Frankenstärke? «Der Gewinn beträgt 75 363 Franken», so der OK-Präsident, der nach eigener Aussage selbst von diesem stolzen Betrag überrascht gewesen sei. Noch vor Weihnachten soll den Vereinen ihr Anteil ausbezahlt werden. Noch nicht eingerechnet ist der Gewinn aus dem Verkauf des massiven Baumhauses. Verhandlungen hierzu laufen, erklärte Andy Gertiser.

Köhlerbotschafterinnen aus Kaisten
Auf die Frage der NFZ, ob das OK gleich für ein nächstes Köhlerfest weiterbestehe, winkte Andy Gertiser mit einem Grinsen ab. Doch wer weiss, vielleicht lässt der Erfolg von letztem Jahr die Glut für eine spätere Neuauflage irgendwann wieder stärker werden. Sicher ist auf jeden Fall schon heute, dass die Kaister Begeisterung für das alte Handwerk anhält. Am 14. Europäischen Köhlertreffen vor einigen Wochen in Erlinsbach befand sich unter den gut 300 Teilnehmenden aus 8 Ländern auch eine Delegation aus Kaisten. An diesem Treffen übergab die bisherige europäische Köhlerliesel ihr Amt gleich an zwei Nachfolgerinnen. Die Kaisterinnen Luisa Häseli und Selina Hüsler repräsentieren den Europäischen Köhlerverband (EKV) für zwei Jahre als europäische Köhlerliesel.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote