Gemeinderat Obermumpf erwägt Anzeige
Am Wochenende hat eine unbekannte Täterschaft den Teerplatz bei der Schulanlage Obermumpf mit Pneuspuren verunstaltet. Der Gemeinderat hofft, dass sich der oder die Täter melden. Sonst droht eine Anzeige.
Valentin Zumsteg
...
Gemeinderat Obermumpf erwägt Anzeige
Am Wochenende hat eine unbekannte Täterschaft den Teerplatz bei der Schulanlage Obermumpf mit Pneuspuren verunstaltet. Der Gemeinderat hofft, dass sich der oder die Täter melden. Sonst droht eine Anzeige.
Valentin Zumsteg
Der Gemeindeammann von Obermumpf ist verärgert. «Der ganze Platz ist verunstaltet, das müssen wir jetzt alles wieder beseitigen lassen», erklärt Benedikt Gürtler. Am vergangenen Wochenende ist eine unbekannte Täterschaft mit einem Fahrzeug auf den Teerplatz bei der Schulanlage gelangt, um dort ausgiebig zu driften. Viele schwarze Pneuspuren zeugen vom Vandalenakt. «Wir sind uns nicht ganz sicher, ob es sich beim Fahrzeug um einen Töff oder ein Auto gehandelt hat. Ich gehe aber davon aus, dass es ein Auto war. Wahrscheinlich ist der Pneu beim Driften beschädigt worden, denn die Drifts führten auch über eine zwar eingelassene, aber etwas vorstehende Röhre», so Gürtler. Normalerweise ist die Zufahrt zum Platz mit einer Schranke versperrt. Weil aber der Turnverein mit den Vorbereitungen für den nächsten Turnerabend beschäftigt war, blieb die Schranke am Wochenende offen.
«Dafür ist jeder Franken zu viel»
Gürtler rechnet damit, dass die Entfernung dieser Spuren mehrere Tausend Franken kosten wird: «Es ist einfach ärgerlich, dass wir für so etwas Steuergeld in die Hand nehmen müssen. Für eine Gemeinde wie Obermumpf, die derzeit grosse Investitionsausgaben zu stemmen hat, ist jeder Franken zu viel, der für so etwas ausgegeben werden muss.»
In jüngster Zeit kam es in Obermumpf zu einigen Vandalenakten. So ist beispielsweise vor ein paar Wochen bei der Schulanlage ein Briefkasten mit Knallkörpern in die Luft gesprengt worden. «Wir hoffen in beiden Fällen, dass sich die Täterschaft meldet. Dann würden wir auf eine Anzeige verzichten. Sonst melden wir es der Polizei», erklärt Gürtler. Wer Beobachtungen im Zusammenhang mit diesen beiden Vorfällen gemacht hat, soll sich ebenfalls an die Gemeinde wenden.