Nach dem Tod meines Ehemannes war ich auf die Unterstützung unserer Hausbank, der UBS, angewiesen – doch was ich erleben musste, war enttäuschend und belastend. Obwohl ein Willensvollstrecker und Notar offiziell eingesetzt sind, weigert sich die UBS seit Monaten, Kontakt ...
Nach dem Tod meines Ehemannes war ich auf die Unterstützung unserer Hausbank, der UBS, angewiesen – doch was ich erleben musste, war enttäuschend und belastend. Obwohl ein Willensvollstrecker und Notar offiziell eingesetzt sind, weigert sich die UBS seit Monaten, Kontakt aufzunehmen oder die für die Nachlassabwicklung notwendigen Unterlagen bereitzustellen. Auch mehrmalige persönliche Vorsprachen in der Filiale Rheinfelden blieben wirkungslos. Die Konten meines verstorbenen Mannes sind eingefroren, was korrekt ist – doch der Willensvollstrecker kann seine Arbeit nicht aufnehmen, weil die Bank ihren gesetzlichen Pflichten nicht nachkommt. Ich hätte erwartet, dass eine Institution wie die UBS in einer solch sensiblen Lebenslage wenigstens professionell handelt. Stattdessen herrscht Funkstille, Hinhaltetaktik und Desinteresse. Ich kann älteren Menschen oder denen, welche Verbindlichkeit wichtig ist in der Schweiz nur dringend davon abraten, ihre Bankgeschäfte mit der UBS zu führen – denn im Ernstfall ist auf diese Bank leider kein Verlass.
INES CAMATHIAS SCHÜRCH, RHEINFELDEN