Frage: Nachdem ich ein leckeres Mittagessen genossen hatte, bat ich den Kellner um die Rechnung. Er nickte zwar, kümmerte sich aber danach nicht mehr um mich. Auch nach mehrmaligem Nachfragen wurde ich ignoriert. Da mein Zug in fünf Minuten abfuhr, erinnerte ich mich an  ...
 												
			Frage: Nachdem ich ein leckeres Mittagessen genossen hatte, bat ich den Kellner um die Rechnung. Er nickte zwar, kümmerte sich aber danach nicht mehr um mich. Auch nach mehrmaligem Nachfragen wurde ich ignoriert. Da mein Zug in fünf Minuten abfuhr, erinnerte ich mich an einen Freund, der mir versichert hatte, dass man nach drei vergeblichen Zahlungsversuchen das Restaurant auch ohne zu bezahlen verlassen dürfe. Stimmt das wirklich?
Die klare Antwort lautet: Nein. Durch Ihre Bestellung haben Sie mit dem Wirt einen Vertrag geschlossen. Er liefert das bestellte Essen, Sie sind verpflichtet, den vereinbarten Preis zu zahlen. In der Regel wird dies sofort und in bar erwartet. Viele Lokale akzeptieren auch Kreditkarten oder Fremdwährungen, aber einen Anspruch darauf haben Sie nicht. Was aber, wenn der Kellner Ihre Zahlung schlicht ignoriert? Rechtlich gesehen bleibt Ihre Zahlungspflicht bestehen – unabhängig davon, wie lange Sie warten müssen. Allerdings verletzt der Wirt seine sogenannte «Mitwirkungspflicht», wenn er Ihre Zahlung nicht entgegennimmt. Sie stehen nicht ganz ohne Möglichkeit da: Sie können das abgezählte Geld offen auf den Tisch legen, idealerweise im Beisein eines Zeugen, der im Zweifel Ihre Zahlung bestätigen kann. Alternativ bieten Sie dem Personal Ihre Kontaktdaten an und erklären, dass Sie bereit sind, den Betrag später zu überweisen. Einen Anspruch des Wirtes auf Ersatz allfälliger Umtriebe gibt es für Sie dabei nicht. Ganz wichtig: Einfach so zu gehen, ohne zu zahlen oder eine dieser Vorkehrungen zu treffen, erfüllt den Straftatbestand der Zechprellerei. Wird gegen Sie Anzeige erstattet, drohen Ihnen eine Geldstrafe oder sogar eine Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren. Das Einzige, was also wirklich gratis bleibt, ist guter Rat – und ein kühler Kopf in hektischen Situationen.
Haben Sie eine juristische Frage? 
Unsere Rechtsexperten sind jeden Mittwoch zwischen 13 und 14 Uhr unter der Telefonnummer 062 871 75 75 für Sie da. Sie können Ihre Frage auch mailen an nfzratgeber@wehrlipartner.ch