Frage: Ich habe von einer Privatperson ein vierjähriges Occasionsauto gekauft, ohne schriftlichen Vertrag – nur Quittung und Barzahlung über 14 000 Franken. Schon zwei Wochen später ist die Achse gebrochen. Der Verkäufer will ...
Frage: Ich habe von einer Privatperson ein vierjähriges Occasionsauto gekauft, ohne schriftlichen Vertrag – nur Quittung und Barzahlung über 14 000 Franken. Schon zwei Wochen später ist die Achse gebrochen. Der Verkäufer will nicht haften und meint, er habe ja keine Garantie gegeben. Ist dies richtig?
Antwort: Das stimmt so nicht. Auch beim Privatkauf und ohne schriftlichen Vertrag gilt in der Schweiz die gesetzliche Gewährleistung: Der Verkäufer haftet grundsätzlich während zwei Jahren für Mängel, die das Auto zum «normalen» Gebrauch untauglich machen oder seinen Wert deutlich mindern. Typische Abnutzung – etwa abgefahrene Reifen oder der normale Bremsverschleiss – zählen aber nicht als Mängel. Als Käufer sind Sie verpflichtet, das Auto beim Kauf gründlich zu prüfen und offensichtliche Mängel sofort zu melden. Tun Sie das nicht, gelten diese als akzeptiert. Versteckte Mängel, also solche, die Sie trotz sorgfältiger Kontrolle nicht erkennen konnten, müssen Sie unverzüglich nach Entdeckung dem Verkäufer anzeigen. Die Gewährleistung für solche verborgenen Mängel beträgt nach Gesetz zwei Jahre. Nur vorsätzlich verschwiegene Mängel können Sie auch später noch geltend machen. Im vorliegenden Fall: Ein Achsbruch bei einem erst vier Jahre alten Auto ist eindeutig ein erheblicher, versteckter Mangel. Die Gewährleistungsfrist ist noch nicht verstrichen. Sie können also den Verkäufer zur Haftung verpflichten – und zwar unabhängig von einer expliziten Garantiezusage. Anders sähe es nur aus, wenn die Garantie ausdrücklich wegbedungen worden wäre. Bei gravierenden Mängeln wie in Ihrem Fall ist sogar ein Rücktritt vom Kauf möglich, das heisst: Sie können die Rückgabe des Autos und die Rückerstattung des Kaufpreises verlangen. Alternativ steht Ihnen auch eine Preisminderung offen, falls Sie das Auto behalten möchten.
Haben Sie eine juristische Frage?
Unsere Rechtsexperten sind jeden Mittwoch zwischen 13 und 14 Uhr unter der Telefonnummer 062 871 75 75 für Sie da. Sie können Ihre Frage auch mailen an nfzratgeber@wehrlipartner.ch