Die Neue Fricktaler Zeitung geht neue Wege und führt eine regionale Online-Auktion durch: Vom 27. Juni bis 7. Juli kann man auf der Website eine grosse Auswahl an Produkten ersteigern.
Die moderne weltweite Kommunikation hat viele Vorteile, aber auch Tücken. «Cybermobbing» heißt das Schlagwort, das vor allem für junge Nutzer zum Problem werden kann. Das OSZF-Forum widmete sich am Dienstagabend diesem aktuellen Thema.
Die Kunstmalerin Hedra Brandenberger stellt ihre Bilder noch bis zum 24. Mai in der Galerie «Das Bildfenster» an der Marktgasse in Laufenburg aus. Es sei ihre letzte Ausstellung, meint sie, setzt dahinter aber ein Fragezeichen.
Einkäufe zu Fuss erledigen, Treppen steigen statt Lift fahren oder Morgengymnastik. Wer sich auch im Alter bewegt, bleibt länger fit. Am Dienstag diskutierte ein Podium mit Weltmeister Matthias Kyburz in Stein.
Wie Stil funktioniert, beschreibt Katharina Blansjaar in ihrem Ratgeber. Im Interview mit der NFZ vom Donnerstag spricht sie über Stilsünden, Fähnchen im Wind und ihre wichtigste Stilregel.
Sieben Jahre hat Alain Sutter an seinem Buch «Stressfrei Glücklich Sein» gearbeitet. Vor seinen zwei Besuchen im Fricktal verrät der ehemalige Profi-Fussballer im Gespräch mit der NFZ, was glücklich zu sein mit Akzeptanz zu tun hat und was das Faire daran ist.
So richtig nach Herzenslust wirbelten die in chicer Garderobe auftanzenden Paare zum begeisternden Big Band Sound des Dani Sparn Orchesters übers Parkett und liessen sich von weiteren mitreissenden Bühnenshows begeistern.
Im Hintergrund das Bild von Kaiserin Maria-Theresia, oben eine Stuckdecke aus dem Jahr 1770 – im Museum Schiff in Laufenburg können sich Paare das Ja-Wort geben. Auch in der Stadthalle führt das regionale Zivilstandsamt neu Trauungen durch.
Seit der Geburtsstunde der Guggemusik Räblüüs vor 25 Jahren steht Andreas Rothacher an der Front. Auf dem Höhepunkt und im Jubiläumsjahr übergibt der Tambourmajor den Dirigentenstab an eine Jung-Räbluus.
Mädchen und Buben haben es hier teilweise in der Hand: Sie bestimmen das Jugendangebot mit. Im September sollen die Wünsche konkret werden. Selbstverständlich haben aber auch Erwachsene ein Wörtchen mitzureden: Magden plant den Jugendmitwirkungstag.
Nach einer verdienten Weihnachtspause haben die Theaterspieler des Theatervereins Zeiningen die Proben wieder aufgenommen. Bis zur Premiere am 25. Januar wird in knapp vierzig Proben herumgezickt, getrauert, gewarnt, gecampt und gestohlen.
Die Kulturkommission Möhlin wartet mit einer Premiere auf: Kabarettist, Musiker, Regisseur und Autor, Carlos Greull, gastiert mit seinem neuen Bühnenprogramm im SteinliChäller.
Nun steht fest, wer am Samstag, 22. März, die Magdener Bühne rocken wird. Altbekannte Gäste geben sich die Klinke in die Hand. Der Ticket-Vorverkauf für die 12. Magdener Rocknight ist gestartet.
Patrizia Scianna aus Laufenburg garniert sorgfältig 23 Dessertschälchen, die vor ihr auf dem Tisch aufgereiht sind. Vier Gänge hat sie bereits erfolgreich hinter sich. Die ausgebildete Köchin arbeitet als Störköchin oft in fremden Küchen.
Der Vorstand «Senioren für Senioren Möhlin» konnte am 6. Dezember über 50 gutgelaunte Mitglieder zum Chlaushock begrüssen. Neben dem Besuch des Samichlauses genossen die Teilnehmer gute Gespräche in einem stimmungsvollen Ambiente.
Im Oktober fand die Buchvernissage seines Erstlingkrimis «Schattenflut» statt. Schreiben ist für Andreas Knecht lediglich ein Hobby. Sein Brot verdient er mit der Beratung von Eisenbahnunternehmen.
Die 14-jährige Katze Mia und der dreijährige Kater Felix suchen zusammen ein neues Zuhause, weil ihre Besitzerin verstorben ist. Die beiden anhänglichen und verschmusten Tiere werden von der Tierpension Röti in Mumpf nur zusammen vermittelt.
Auch die Bibliothek Möhlin beteiligte sich an er Schweizerischen Erzählnacht. Eingeladen waren Zweit- und Drittklässler. An Posten konnten sie Spassgeschichten erfinden, Geschichtendomino spielen, Bücherskulpturen bauen oder eine Witzwand gestalten.
Mitte Oktober fanden an der Schule Eiken zwei Projekttage zu verschiedenen Themen der Gewaltprävention statt. Dabei wurden auch neue Friedensstifter gewählt.
Seit Frühjahr 2012 ist die Jugendarbeit Sisslerfeld für die Gemeinden Stein, Eiken, Sisseln und Münchwilen im Einsatz. Sie hat sich unter den Jugendlichen etabliert. Sisslerfeld wird von ihnen als Synonym für Jugendtreff verwendet.