Anlässlich der kantonalen Staffelmeisterschaft in Stein wurden die sanierte Leichtathletikanlage und der Fussballplatz eingeweiht. Regierungsrat Alex Hürzeler lobte die Zusammenarbeit der Fricktaler. Die Kosten belaufen sich auf 880 000 Franken.
Zum 33. Mal wird der Fricktaler Cup durchgeführt. Zum ersten Mal findet er in Schupfart statt. Der Wettkampf bietet den Vereinen Gelegenheit für einen ersten Vergleich.
Der Osterlauf fand am Samstag bei etwas kühlem, für die Teilnehmer aber idealem Laufwetter statt. In der Königsdisziplin, dem 10 Meilen-Lauf, gewann bei den Männern Merhawi Asmelash und bei den Frauen Martina Strähl.
Die U16-Jungs der Leichtathletikvereinigung (LV Fricktal) holten sich an der an der Schweizermeisterschaft des Kids Cup-Teamwettkampfs die Bronzemedaille.
Der STV Herznach holt sich an der Hallen-Leichtathletik-Mannschaftsmeisterschaft in Gipf-Oberfrick den Sieg bei den Aktiven. In der Kategorie Mixed gewann der TV Zeiningen und bei den U20 Mixed der DR/TV Wittnau.
Christopher Ullmann aus Stein erreichte bei den Schweizer Leichtathletik-Meisterschaften in Magglingen den guten zweiten Platz. Er ist damit Vize-Schweizermeisters in der Halle.
Urs Hasler und Simon Hunziker bereiten sich im Moment auf die Hallen-Schweizermeisterschaft im Kugelstossen vor. Das traditionelle Steinstossen ist bei einigen Fricktaler Stössern ebenfalls beliebt.
Im Dezember startete der LV Fricktal mit drei Mannschaften am UBS Kids Cup Team-Qualifikationswettkampf. Ein Sieg und zwei fünfte Plätze sorgten für ein gutes Fricktaler Ergebnis.
Die GV der Leichtathletikvereinigung Fricktal stand im Zeichen der Ehrungen. Diese galten nicht nur den besten Sportlern des Jahres, auch die LV wurde für die geleistete Arbeit in der Sportförderung geehrt.
Die beiden 20-jährigen Leichtathleten Jil und Christopher Ullmann aus Stein haben neben ihrem sportlichen Engagement auch die Zukunft fest im Fokus.
Der Orientierungsläufer aus Möhlin, Matthias Kyburz, gewann am Sonntag am OL-Weltcup in Baden den Sprint-Lauf. Zum zweiten Mal in seiner Karriere wird Kyburz damit Gesamtweltcup-Sieger.
Beim OL-Weltcup über die Mitteldistanz in Baden sicherten sich die Kyburz Brüder aus Möhlin Podestplätze. Matthias Kyburz wurde mit vier Sekunden Vorsprung Zweiter. Sein Bruder Andreas Dritter.
Am nationalen Final des Kids-Cup in Zürich zeigte die junge Möhliner Nachwuchs-Athletin Fabienne Hoenke eine starke Leistung. Am Ende belegte sie den zweiten Rang in ihrer Kategorie und holte Silber.
Der Steiner Leichtathletiknachwuchs zeigte am Jugendmeeting in Baden starke Leistungen. Die Steiner konnten mehrere Siege und weitere Podestplätze bejubeln.
An den Leichtathletik-Schweizermeisterschaften der Aktiven schaffte es Christopher Ullmann aus Stein auf den dritten Platz im Weitsprung; seine Schwester belegte im Hammerwerfen den sechsten Rang.
Vor den Sommerferien standen für die Fricktaler Leichtathleten die Kantonalen- und Interkantonalen Meisterschaften an. Sandro Michel stellte im Diskuswerfen der Männer U18 mit 46,19 Metern einen neuen Aargauer Rekord auf.
Die Leichtathletikvereinigung (LV) Fricktal holte in Aarau vier Kantonale Staffeltitel. Die Fricktaler Athleten glänzten auch an den Schweizer Vereinsmeisterschaften in Hochdorf.
Mit grosser Sorgfalt geht die LV Fricktal der Nachwuchsförderung nach. In der Vereinigung ist auch eine Stoss- und Wurfgruppe vertreten, welche zurzeit mehrmals wöchentlich in Stein trainiert.
Am Freitag fand die lokale Ausscheidung des UBS Kids Cup auf der Leichtathletikanlage Bustelbach in Stein statt. Trotz kalten Temperaturen nahmen mehr Kinder teil als im letzten Jahr.
Am Wettkampf des Kreisturnverbandes Fricktal \"dr schnällscht Fricktaler\" in Münchwilen gewannen Amy-Lee Schnell und Nevin Dobmann über 60 Meter sowie Irina Urech und Roman Leimgruber über 80 Meter.