Die Arbeiten für den neuen Liebrüti-Turm sind anspruchsvoll
02.02.2024 WirtschaftEs geht vorwärts bei den Bauarbeiten in der Kaiseraugster Siedlung Liebrüti. In einigen Monaten wird das Fundament für den neuen Domus-Turm betoniert. Im Jahr 2026 sollen die Wohnungen bezogen werden können.
Valentin Zumsteg
Es ist ein spektakuläres ...
Es geht vorwärts bei den Bauarbeiten in der Kaiseraugster Siedlung Liebrüti. In einigen Monaten wird das Fundament für den neuen Domus-Turm betoniert. Im Jahr 2026 sollen die Wohnungen bezogen werden können.
Valentin Zumsteg
Es ist ein spektakuläres Bauprojekt: Die Siedlung Liebrüti soll durch einen 72 Meter hohen Turm mit 125 zusätzlichen Wohnungen ergänzt und das bisherige Zentrum umgebaut sowie neugestaltet werden. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 70 Millionen Franken (die NFZ berichtete). Die Arbeiten im Innern des bestehenden Zentrums laufen bereits seit vielen Monaten. «Das Entfernen und ordnungsgemässe Entsorgen sämtlicher Schadstoffe aus dem Gebäude sowie der Abbruch von nichttragenden Bauteilen ist abgeschlossen», hält die Bauherrschaft fest.
Platz für Hochhaus wird geschaffen
In diesen Wochen beginnt nun der Rückbau von tragenden Elementen. Dabei werden grosse Öffnungen von 35 mal 26 Meter durch das Dach und alle Zwischendecken des gesamten Zentrums hindurch – bis ins dritte Untergeschoss – geschaffen. «Diese Arbeiten erfordern umfangreiche Spriessarbeiten, sind ausserordentlich anspruchsvoll und werden viele Monate in Anspruch nehmen», schreibt die Bauherrschaft auf der Webseite des Projekts. Danach werde im dritten Untergeschoss das Fundament für das neue Gebäude erstellt. Anschliessend wird im Kern des Zentrums mit dem Aufbau der Untergeschosse des neuen Domus-Hochhauses begonnen. Der Rohbau des Wohnturms könnte gemäss Planung gegen Ende 2024 allmählich sichtbar werden.
Weil es sich um ein aussergewöhnliches Projekt handelt, plant die Bauherrschaft, eine Webcam auf dem Dach des Nachbarhauses installieren zu lassen. So können alle Interessierten den Baufortschritt live via Internet mitverfolgen. Voraussichtlich Ende Februar soll die Webcam in Betrieb gehen. Wenn alles wie geplant läuft, dann kann mit dem Ausbau des Zentrums 2025 begonnen werden. Der Bezug des Domus-Hochhauses soll 2026 erfolgen.
Bereits vor Weihnachten ist das markante Vordach beim Haupteingang zum Liebrüti-Zentrum demontiert worden. Dort werden vorübergehend Bauleitungs- und Mannschaftscontainer aufgestellt. Um die Arbeiten zügig und sicher ausführen zu können, soll ein erster Baukran gestellt werden. Dieser wird die Baustelle mit dem notwendigen Material bedienen und die Abbrucharbeiten unterstützen.
Hallenbad mit Whirlpool und Rutsche
Im Rahmen des Umbaus wird auch das Hallenbad komplett saniert und mit zusätzlichen Angeboten ausgestattet. Im unteren Bereich des Bades wird das Nichtschwimmer-Becken verlängert. Auf mehr als der Hälfte der Wasserfläche wird ein so genannter Hubboden eingebaut, welcher unterschiedliche Wassertiefen zulässt. Geplant sind zudem ein Whirlpool, ein Dampfbad mit Tauchbecken, Erlebnisduschen sowie eine grosse Rutsche. Das 25 Meter lange Schwimmerbecken im oberen Bereich wird ebenfalls erneuert. Künftig sollen dort Wettkämpfe veranstaltet werden können. Im obersten Geschoss sind ein Fitnessstudio mit Gymnastikraum sowie ein Bistro für Badegäste vorgesehen. Es läuft also einiges in der Liebrüti.