Spass, Spannung und schnelle Kisten
19.08.2025 ZeihenDas 26. Seifenkistenderby in Zeihen war wieder ein toller Erfolg
Bereits zum 26. Mal rollten in Zeihen die Seifenkisten durch die Eichwaldstrasse. 54 Kinder und Jugendliche traten auf der kurzen, aber anspruchsvollen
Strecke gegeneinander an, angefeuert von einem begeisterten ...
Das 26. Seifenkistenderby in Zeihen war wieder ein toller Erfolg
Bereits zum 26. Mal rollten in Zeihen die Seifenkisten durch die Eichwaldstrasse. 54 Kinder und Jugendliche traten auf der kurzen, aber anspruchsvollen
Strecke gegeneinander an, angefeuert von einem begeisterten Publikum.
Loris Gallidoro
Am vergangenen Sonntag fand in Zeihen die 26. Ausgabe des Seifenkistenderbys statt. Teilnahmeberechtigt waren Kinder und Jugendliche zwischen sechs und sechzehn Jahren, die sich mutig der kurvigen Strecke stellten. Aufgeteilt in drei Altersklassen gingen die Jahrgänge 2010 bis 2013, 2014 bis 2016 und 2017 bis 2019 an den Start. 10 Buben und Mädchen fuhren in der ältesten, 15 in der mittleren und 19 in der jüngsten Kategorie. So entstand ein abwechslungsreiches Feld, das sowohl erfahrene Jugendliche als auch viele junge Rennneulinge umfasste. Besonders erfreulich: Zum ersten Mal fanden auch Teilnehmende aus dem Baselbiet den Weg nach Zeihen, womit das Rennen mittlerweile über die Kantonsgrenzen hinausgewachsen ist. Zwei «Veteranen» waren bereits zum siebten Mal dabei, ein Zeichen dafür, wie stark das Derby die Kinder und ihre Familien über Jahre hinweg begleitet.
Das Reglement war einfach, aber gnadenlos: Pro Berührung eines Hütchens gab es zwei Strafsekunden. Diese Zusatzregel sorgte dafür, dass neben Tempo auch Präzision gefragt war. So führte ein unachtsamer Moment bei manchen Fahrten zu deutlichen Zuschlägen, denn nicht wenige unterschätzten ihre Geschwindigkeit und nahmen gleich mehrere Hütchen mit. Für das Publikum ergaben sich dadurch immer wieder heitere Szenen, wenn ein Fahrer oder eine Fahrerin gleich eine ganze Kette von Pylonen abräumte oder in einen Strohballen krachte. Dennoch blieb das Rennen sicher, schwere Zwischenfälle blieben glücklicherweise aus. Für den Notfall stand ein Sanitäter bereit, gebraucht wurde er aber zum Glück nicht.
Gelungene Organisation
Entlang der Strecke sorgte ein Kommentator mit humorvollen Live-Einwürfen für Stimmung, während aus den Lautsprechern Musik erklang. Die Zeitmessung war professionell aufgezogen: Auf der Fahrbahn installierte Geräte lieferten präzise Resultate, sogar mit einer Zwischenzeitmessung in der Streckenmitte. Damit konnten die Zuschauer noch besser verfolgen, wer bereits zur Halbzeit vorne lag. Das Publikum zeigte sich bestens gelaunt, applaudierte, feuerte die Kinder an und lachte über manche waghalsigen Manöver. Auch neben der Strecke war bestens vorgesorgt: Im Festzelt gab es Essen und Getränke, sodass sich Zuschauer wie auch die Fahrerinnen und Fahrer zwischendurch stärken konnten. Im Jurywagen wurde der Ablauf überwacht, und die Streckenposten stellten umgefahrene Hütchen wieder auf und standen den jungen Fahrern bei Bedarf helfend zur Seite. So war sichergestellt, dass die Durchläufe ohne Unterbrüche weitergehen konnten. Die Organisation lag beim Präsidenten Martin Bürgi, unterstützt von zahlreichen Sponsoren und vielen freiwilligen Helfern, die im Hintergrund ihren Teil zum Gelingen beitrugen.
Durchwegs ein Erfolg
Das Seifenkistenderby Zeihen war auch in seiner 26. Ausgabe ein voller Erfolg. Die Mischung aus sportlichem Wettkampf, familiärer Atmosphäre und guter Unterhaltung machte den Anlass erneut zu einem Höhepunkt im Dorf kalender. Wer dabei war, ging mit vielen Eindrücken nach Hause und manche Kinder wohl auch mit dem festen Vorsatz, im nächsten Jahr wieder an den Start zu gehen.