Jahreskonzert des Gemischten Chors Staffeleggtal
Im gut besuchten Gemeindesaal von Herznach-Ueken fand kürzlich das Jahreskonzert des Gemischten Chors Staffeleggtal, unter der Leitung von Margit Klusch, statt. Der Chor hatte unter dem Motto «So ein Tag» eingeladen.
...
Jahreskonzert des Gemischten Chors Staffeleggtal
Im gut besuchten Gemeindesaal von Herznach-Ueken fand kürzlich das Jahreskonzert des Gemischten Chors Staffeleggtal, unter der Leitung von Margit Klusch, statt. Der Chor hatte unter dem Motto «So ein Tag» eingeladen.
Wie oft ziehen wir ein solches Resümee … Manchmal war er einfach wunderschön, dieser Tag, manchmal war er eine Herausforderung. Und wie so oft gibt es Lieder dazu, welche vom Chor gekonnt vorgetragen wurden. Mit Humor und Schalk führte die Chorsängerin Patricia Böller durch das sehr abwechslungsreiche Konzert mit einem Ratespiel. Die Liederliste lag dem Publikum nicht wie gewohnt schön der Reihe nach vor. Es musste die von Patricia Böller auf der Panflöte kurz angespielten Lieder erraten und konnte dadurch einen kleinen Preis gewinnen.
Unterhaltsam und stimmungsvoll
Der Chor besang mal ein Tages-Highlight, mal eine Alltagssituation oder schlicht eine Stimmung, die den Tag oder eine besondere Stunde in Klang hüllte. So begann das Konzert mit dem Lied, «Evening rise», eine indianische Weise, welche den Sonnenuntergang besingt. Auf den Abend und die Nacht folgt ein neuer Morgen, welcher durch den Song «Guten Morgen Sonnenschein» von Nana Mouskouri begrüsst wurde. Das bekannte Lied «Das bisschen Haushalt», aus den 1970er-Jahren zeigte mit einem kurzen Foto-Film auf, dass zum Glück die Frauen nach 50 Jahren den Haushalt nun auch den Männern überlassen können.
Es folgten weitere bekannte Lieder und Ohrwürmer. Mit dem Lied «Über sieben Brücken musst du gehen» oder «Gabriellas Song» wurden auch besinnliche Momente im Leben besungen. Patricia Böller, Sopran und Paul Hartmann, Tenor brillierten im Duett mit dem Lied, «Schön ist es, auf der Welt zu sein». Die Chorleiterin, Margit Klusch, verstand es gekonnt, das Publikum immer wieder mit dem bekannten Lied, «So ein Tag …» zum Mitsingen einzuladen.
Das Schlusslied in der vierten Landessprache der Schweiz berührte mit der sehr melodiösen, romanischen Weise, «La sera sper il lag», und beendete den stimmungsvollen und unterhaltsamen Konzertabend. (mgt)