Seit 70 Jahren am Puls der Zeit
02.09.2023 WirtschaftDie Rheinfelder Gersbach AG plant und installiert seit 70 Jahren Sanitäranlagen und Heizsysteme. Der Markt und das Umfeld haben sich stark verändert. Im August hat ein neuer Geschäftsführer begonnen.
Valentin Zumsteg
70 Jahre sind eine lange Zeit – ...
Die Rheinfelder Gersbach AG plant und installiert seit 70 Jahren Sanitäranlagen und Heizsysteme. Der Markt und das Umfeld haben sich stark verändert. Im August hat ein neuer Geschäftsführer begonnen.
Valentin Zumsteg
70 Jahre sind eine lange Zeit – die wenigsten Betriebe schaffen es, solange erfolgreich zu bestehen und immer die neusten Entwicklungen mitzumachen. Die Rheinfelder Gersbach AG, die seit sieben Jahrzehnten in den Bereichen Sanitäranlagen und Heizsysteme tätig ist, hat dies geschafft. «Qualität, Zuverlässigkeit und eine Konstanz bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern», nennt Hans Gloor als entscheidende Erfolgsfaktoren. Er ist Verwaltungsratspräsident und Hauptaktionär des traditionsreichen Rheinfelder Gewerbetriebes. Seine Karriere bei Gersbach hat 1973 ihren Anfang genommen, er begann im Büro und in der Werkstatt zu arbeiten. Damals zählte der Betrieb sechs Mitarbeiter, heute sind es rund 25. «Es ist eine schöne Erfahrung, dass wir trotz aller Widrigkeiten schon so lange im Geschäft sind und geschätzt werden», sagt Gloor.
«Energiesparen gehört bei uns zur DNA»
Selbstverständlich ist das nicht. Ohne Herzblut und Einsatz geht es nicht. «Wir sind immer am Puls der Zeit geblieben und haben die technischen Neuerungen mitgemacht», erklärt Gloor. Als Beispiel nennt er eine Gewerbeausstellung in den 1980er-Jahren, als der Betrieb mit dem Slogan «Energiesparen mit Gersbach» warb. «Das Energiesparen gehört bei uns zur DNA», sagt Gloor.
Ein wichtiges Anliegen ist ihm der Berufsnachwuchs. In den 70 Jahren sind rund 70 Lehrlinge ausgebildet worden. Grossen Wert legt er zudem auf die Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das hat aber zur Folge, dass immer wieder gute Leute abgeworben werden. Gloor bedauert, dass das Handwerk heute eher negativ bewertet wird. «Es ist schwieriger geworden, Lehrlinge zu finden.»
Neubau war ein Meilenstein
Den Grundstein für das Unternehmen legte Hans Gersbach-Schmidli, der im August 1953 das Spengler- und Installationsgeschäft der Erbschaft Hans Hohler in Rheinfelden übernahm. Zu Beginn war die Werkstatt an der Futtergasse 8, im Herzen der Altstadt, untergebracht. 1974 trat Hansjörg Gersbach in die Fussstapfen seines Vaters und führte das Geschäft weiter; er prägte den Betrieb bis 2008. Das Unternehmen wuchs kontinuierlich und irgendwann wurde der Platz zu eng: «Ein Meilenstein war der Neubau, der 1978 am Gerstenweg 1 bezogen werden konnte», erinnert sich Hans Gloor. Auch bei dieser Gelegenheit setzte das Unternehmen auf neue Technik: Auf dem Dach wurde eine Solaranlage montiert, die für warmes Wasser sorgte. «Das war ein Pionierprojekt», so Gloor. Der Neubau wurde grosszügig und vorausschauend konzipiert, so dass er bis heute genügend Platz bietet. «Es waren damals einige Unkenrufe zu hören, dass es uns nicht mehr lange geben würde. Die haben sich alle getäuscht», sagt Gloor.
Er verhehlt aber nicht, dass sich die Rahmenbedingungen in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten stark verändert haben. Der administrative Aufwand sei deutlich gewachsen. Heute verlangten auch Privatpersonen detaillierte Offerten, früher sei dies nicht üblich gewesen. «Heute geht es oft nur noch um den Preis und nicht um die Qualität oder den Kundenservice. Ich habe Mühe mit dieser Geiz-ist-geil-Mentalität», so Gloor. Kommt hinzu, dass der Verdienst mit dem Handel von Produkten eingebrochen sei. «Es ist eine Herausforderung, rentabel zu bleiben», so Gloor. Trotzdem ist er zuversichtlich. Anfang August hat mit Maik Ziegler ein neuer Geschäftsführer begonnen. Zusammen mit dem eingespielten Team soll er das traditionsreiche Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft führen.
Die Gersbach AG lädt am Samstag, 9. September, zum Tag der offenen Tür am Gerstenweg 1 in Rheinfelden, 10 bis 16 Uhr.