Ich weiss, dass heute vieles anders ist als im Vergleich zu den 60er- und 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts, als unsere Eltern mit Elan, Zielstrebigkeit und einer steten Demut ob des Glücks der Zuversicht unsereiner eine goldene Zukunft legten.
Für all die ...
Ich weiss, dass heute vieles anders ist als im Vergleich zu den 60er- und 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts, als unsere Eltern mit Elan, Zielstrebigkeit und einer steten Demut ob des Glücks der Zuversicht unsereiner eine goldene Zukunft legten.
Für all die Entbehrungen, welche unseren direkten Vorfahren uneigennützig für uns in Kauf nahmen, gebührt ihnen uneingeschränkter Dank. Dazu gehört für mich auch die Pflege der Grabstätte unserer Familie – in Erinnerung daran, welchen Wert meine Eltern seinerzeit auf einen ordentlich gepflegten Nutz- und Ziergarten legten. Der Friedhofverwaltung von Laufenburg fehlt es aber offensichtlich an solchen Tugenden: Da heften sich hinterhältig wuchernde Euferanken von der Friedhofmauer an die Grabsteine, da steht das Gras und Unkraut oft mehr als knöchelhoch in den Gehwegen und das Gras zwischen einzelnen Gräbern strebt ungestört himmelwärts. Ruhe in Frieden in geförderter Wildnis? Mag sein. Aber mich stört’s trotzdem.
CHRISTOPH GRENACHER, ITTENTHAL