Generalversammlung der Raiffeisenbank Regio Laufenburg
Die 107. Generalversammlung der Raiffeisenbank Regio Laufenburg fand in der Sporthalle Kaisten statt. 619 Genossenschafterinnen und Genossenschafter waren der Einladung der Bank gefolgt. Verwaltungsratspräsident Andreas Oeschger ...
Generalversammlung der Raiffeisenbank Regio Laufenburg
Die 107. Generalversammlung der Raiffeisenbank Regio Laufenburg fand in der Sporthalle Kaisten statt. 619 Genossenschafterinnen und Genossenschafter waren der Einladung der Bank gefolgt. Verwaltungsratspräsident Andreas Oeschger informierte gemeinsam mit Marc Meier, Vorsitzender der Bankleitung, über das Geschäftsergebnis 2023. Dabei wurden die finanziellen Entwicklungen, Investitionen und Erfolge der Bank im vergangenen Jahr präsentiert. Die Raiffeisenbank Regio Laufenburg betonte ihr Engagement für die Region und ihre Rolle als verlässlicher Partner für die lokale Wirtschaft und Gemeinschaft. Der im Oktober 2023 eröffnete Beratungspunkt in Laufenburg unterstreiche dieses Bekenntnis.
Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter profitieren in diesem Jahr vom Mitgliederangebot «Wallis», welches den Mehrwert erhöht und die Bindung zur Raiffeisenbank stärkt.
Statutenrevision und Urabstimmung
Alle Traktanden wurden mit grosser Mehrheit angenommen. Die Raiffeisenbank Regio Laufenburg wird ab dem Jahr 2025 keine reguläre Generalversammlung mehr durchführen. Während der Corona-Pandemie musste die Bank aufgrund der Personenbeschränkungen bereits auf die Möglichkeit der Urabstimmung zurückgreifen. Da die Teilnahme an der Urabstimmung um einiges höher war, als an der Generalversammlung, stellte die Bank den Antrag, den Wechsel zu Urabstimmung durchzuführen. Verwaltungsratspräsident Andreas Oeschger betonte jedoch, dass weiterhin ein Mitgliederanlass für die Stärkung der Gemeinschaft stattfinden wird.
Geselliger Teil
Nach dem formellen Teil genossen die Anwesenden den geselligen Teil der Generalversammlung. Nach dem Essen unterhielten in diesem Jahr die Musiker von «GlasBlasSing – Musik aus Flaschen» die Gäste. Die Formation begeisterte mit ihrer Darbietung das Publikum und sorgte für eine fröhliche Atmosphäre. Ein weiterer Höhepunkt war dann die traditionelle Verlosung. Durchgeführt wurde sie von Finanzberater Robert Weiss mit charmanter Unterstützung durch Janis Stäuble, Lernender im 2. Lehrjahr. Fünf Gewinner durften je ein Raiffeisen-Geschenkset entgegennehmen.
An der Bar genossen noch so manche der Teilnehmenden einen Schlummertrunk. Die Gäste konnten dort für fünf Franken einen Drink erwerben und bei guter Musik den Abend ausklingen lassen. Die Bar wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal betrieben und fand grossen Anklang bei den Genossenschafterinnen und Genossenschaftern, auch deshalb, weil der Erlös durch die Raiffeisenbank aufgerundet und für einen guten Zweck gespendet wird. (mgt)