Regierung will Basler Personenschifffahrt-Gesellschaft verkaufen

  19.09.2025 Wirtschaft

Der Kanton Basel-Stadt hat ein Kaufangebot für die BPG vom Basler Unternehmen United Waterways AG erhalten. Dieses will die BPG vom Kanton für 250 000 Franken übernehmen und den Betrieb ab dem 1. Januar 2026 ohne staatliche Beiträge sicherstellen. Der Regierungsrat beabsichtigt, das Kaufangebot anzunehmen. Er beantragt daher dem Grossen Rat, als Voraussetzung für den Verkauf die Aktien der BPG vom Verwaltungs- ins Finanzvermögen umzuwidmen. Für den Regierungsrat stellt das Angebot von United Waterways AG eine gute Lösung für die Zukunft der BPG dar: Innerhalb der United Waterways-Gruppe kann das Unternehmen deutlich stabiler weitergeführt werden, als dies in staatlicher Eigentümerschaft möglich wäre. 
Die BPG, die regelmässig mit ihren Schiffen auch nach Rheinfelden fährt, ist eine sehr kleine Anbieterin von Freizeitfahrten auf dem Rhein und kann die betrieblichen und finanziellen Risiken allein nicht bewältigen. Die bestehende Infrastruktur und die nur begrenzt erreichbaren Skaleneffekte lassen kaum Spielraum, den Betrieb noch effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Durch die Integration in die United Waterways-Gruppe erhält die BPG einen sicheren Rahmen und kann die Personenschifffahrt in Basel mit einem breit zugänglichen Fahrtenangebot langfristig fortführen. 
Sofern der Grosse Rat zustimmt, ist der Abschluss eines Kaufvertrags mit United Waterways und deren Tochtergesellschaft Floating Venues AG vorgesehen. Kaufgegenstand sind die Aktien der BPG und damit sämtliches Eigentum der Gesellschaft, insbesondere auch die Fahrgastschiffe. Der Verkaufspreis beträgt 250 000 Franken. United Waterways will den Angebotsmix der BPG mit regelmässigen Rund- und Kursfahrten, Event- und Charterfahrten beibehalten und das Fahrtenangebot zusätzlich ausweiten.

 


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote