Lehrreiche Projektwoche in Sisseln
Wenn doch der Regenbogen die Farbenpracht der Sissler Projektwoche an der Primarschule hätte sehen und erleben können… Passend zum aktuellen Jahresmotto «Farbenfroh durchs Schuljahr», arbeiteten die Kinder in ...
Lehrreiche Projektwoche in Sisseln
Wenn doch der Regenbogen die Farbenpracht der Sissler Projektwoche an der Primarschule hätte sehen und erleben können… Passend zum aktuellen Jahresmotto «Farbenfroh durchs Schuljahr», arbeiteten die Kinder in klassenübergreifenden Workshops und kamen in den Genuss einer äusserst lehrreichen ausserschulischen Exkursion.
Profimässig ausgestattet mit Laborbrillen und weissen Kitteln machte sich eine Gruppe daran, farbige Flüssigkeiten anzurühren, verschiedene Stoffe oder Flüssigkeiten zuzugeben und zu beobachten, was dann passiert: Rotkohlsaft wurde durch Flüssigwaschmittel blau, Flüssigkeiten wanderten auf dem Papier, ein farbiger Vulkan fing an zu brodeln und die Lavalampe kam durch eine Brausetablette in Bewegung. Nicht jedes Experiment brachte das erwartete Resultat, dann suchten die Kinder mit Unterstützung nach den Ursachen.
Der bekannte und beliebte Künstler Keith Haring stand Pate für einen weiteren Workshop. Inspiriert durch sein einzigartiges Schaffen bemalten die Kinder Steine, bastelten bewegliche Figuren. Als Höhepunkt bedruckten sie ihre eigenen T-Shirts, welche sie stolz mit nach Hause nehmen durften. Auf den Sommer und tragfreundliche Temperaturen müssen sie warten.
Katzengemälde und Kulinarik
In einem anderen Atelier wurden fleissig Tiere aus Eierkartons gebastelt und märchenhaft in Szene gesetzt. Der österreichischen Künstlerin Rosina Wachtmeister nacheifernd, entstanden dann einzigartige Katzengemälde. Auch die Kulinarik hatte ihren Platz. Beim Thema «Farben der Lebensmittel» wurde «bunt gebacken» (Smarties Cookies), leckere Regenbogenfruchtspiesse gesteckt und genüsslich verzehrt. Damit nicht genug. Die Kinder mixten farbenfrohe und schmackhafte Gemüse- und Früchte-Smoothies und hielten gar alles in ihren eigenen Rezeptbüchern fest.
Was ist eigentlich ein Comic und wie entsteht dieser? Dieser Frage stellte sich ein weiteres Grüppchen, welches dann nach einer kurzen Einführung mit Kreativität und auf künstlerisch hochkarätigem Niveau nicht nur einzelne Sequenzen oder Witze zu Papier brachte, sondern eigene umfangreiche Comic-Hefte entstehen liess. Der Donnerstag stand im Zeichen einer Exkursion. Die tapferen Jüngsten trotzten den widrigen Wetterbedingungen und gingen in den farbigen Herbstwald, wo sie sich Suppe mit Goldperlen schmecken liessen. Wer vom Experimentieren noch nicht genug hatte, tobte sich im Technorama Winterthur nochmals richtig aus. Ein Morgen im Kunsthaus Aarau mit kundiger Führung und Farben-Workshop stand ebenfalls auf dem Programm. Fazit: Ein Regenbogen wäre fürwahr etwas blass geworden. (mgt)