Während der Bauauflage für die Erschliessungsstrasse «Südspange» in Eiken sind für die ersten beiden Strassenabschnitte drei Einsprachen beim Kanton eingegangen. Im Zeitplan sind die laufenden Bauarbeiten beim Knoten «Anschluss Südspange» auf der ...
Während der Bauauflage für die Erschliessungsstrasse «Südspange» in Eiken sind für die ersten beiden Strassenabschnitte drei Einsprachen beim Kanton eingegangen. Im Zeitplan sind die laufenden Bauarbeiten beim Knoten «Anschluss Südspange» auf der Laufenburgerstrasse.
Susanne Hörth
Seit Mitte März wird der Verkehr auf der Laufenburgerstrasse zwischen Sisseln und dem Eiker Autobahnzubringer mit einer Lichtsignalanlage geregelt. Grund für diese temporäre Massnahme ist die Verbreiterung der Strasse auf einer Länge von 230 Metern. Das wiederum ist nötig, damit auf der westlichen Fahrspur eine Abbiegestrecke und damit ein Anschluss in die geplante Südspange realisiert werden kann. Mit der Südspange ist die Strasse gemeint, mit der das Sisslerfeld in Zukunft erschlossen werden soll. «Die Bauarbeiten kommen gut voran und sind im Terminprogramm. Somit sollten die Arbeiten wie geplant Ende Sommer fertiggestellt werden können», erklärt Marc Stutz, Sektionsleiter Strassen 3 beim Departement Bau, Verkehr und Umwelt auf Anfrage der NFZ.
Ende vergangener Woche ist die Bauauflage für zwei Abschnitte der «Südspange» abgelaufen. «Es gab drei Einsprachen», sagt Marc Stutz. «Zwei Einsprachen beziehen sich generell auf die Südspange und damit auf die beiden Lose 1 und 2. Eine Einsprache bezieht sich vorwiegend auf das Los 1.»
Mit Los 1, 2 und 3 sind die drei Abschnitte gemeint, in welche die Erschliessungsstrasse unterteilt sind. «Das Los 1 beginnt östlich im Anschluss an die aktuelle Baustelle und umfasst den Grossteil der Südspange im Bereich Eiken inklusive der Bushaltestelle und dem abgesetzten Rad- und Gehweg. Das Los 1 endet bei der östlichen Kreuzung der Kiesgrube», erklärt der Sektionsleiter. Der Abschnitt Los 2 beinhaltet die kombinierte Busspur sowie den Rad-/Gehweg entlang der Kiesgrube bis zur Gemeindegrenze von Münchwilen. Die ersten beiden Abschnitte baut der Kanton im Auftrag der Gemeinde Eiken. Der Kostenanteil der Gemeinde Eiken beträgt 11 Millionen Franken.
Kreditantrag in Münchwilen
Die Auflage vom Los 3 erfolgt durch die Gemeinde Münchwilen. «Geplant ist, dass die Gemeinde vorgängig an der Herbstgemeindeversammlung den Kredit beantragt. Ist dieser genehmigt, kann im Anschluss das Los 3 aufgelegt werden. Der genaue Zeitpunkt wird durch die Gemeinde Münchwilen festgelegt», führt hierzu Marc Stutz an.
Er verneint die Frage, ob direkt nach Fertigstellung des Einlenkers auf der Laufenburgerstrasse mit dem Bau der «Südspange» begonnen wird. Der Start sei in der ersten Hälfte von 2026 vorgesehen. «Aktuell werden bei der Südspange die Einwendungen bearbeitet, bevor dann das Landerwerbsverfahren gestartet werden kann. Erst wenn ein bewilligtes Projekt vorliegt, kann mit dem Bau der Erschliessungsstrasse begonnen werden.»