Gemeinderat beantragt Ausbau des Betreuungsangebots
Dort, wo einst Schulkinder zur Schule gingen – im leerstehenden, ehemaligen Gemeindehaus von Effingen – sollen in Zukunft Primarschulkinder betreut werden. Ein entsprechender Antrag kommt am 16. November an die ...
Gemeinderat beantragt Ausbau des Betreuungsangebots
Dort, wo einst Schulkinder zur Schule gingen – im leerstehenden, ehemaligen Gemeindehaus von Effingen – sollen in Zukunft Primarschulkinder betreut werden. Ein entsprechender Antrag kommt am 16. November an die Böztaler Gemeindeversammlung.
Simone Rufli
Samstagmorgen im Böztaler Ortsteil Effingen: Im ersten Stock der ehemaligen Verwaltung Effingen geht es an diesem 4. November lebhaft zu und her. Gemeinderäte und Mitglieder der Arbeitsgruppe stehen Red und Antwort, der Elternverein Böztal betreibt eine «Kafistube», das Mittagstisch-Team ist mit einem Hot-Dog-Stand vertreten und für die Kleinen ist eine K inderspielecke eingerichtet. Der Grund für den Aufmarsch: Zwischen 10 und 13 Uhr informierten die Arbeitsgruppe und der Gemeinderat über die Tagesstrukturen. Über deren Einführung wird an der Gemeindeversammlung von Donnerstag, 16. November, unter Traktandum 5 entschieden. Viele Eltern nutzen die Gelegenheit, sich vorab über das geplante Betreuungsangebot zu informieren. Im Jahr 2022 liess die Gemeinde zusammen mit der Privatschule Wirkstadt die Bedürfnisse abklären. Anfang August hat die «Wirkstadt» im ehemaligen Gemeindehaus von Elfingen eine öffentliche Kita für Kinder im Vorschulalter eröffnet und jetzt erweitert Böztal das Angebot mit dem Pilotprojekt für die Betreuung der Primarschulkinder. Für Gemeinderat Guy David «eine optimale Ergänzung innerhalb der Gemeinde».
Start mit drei Tagen
Gestartet werden soll mit der Betreuung an drei Tagen (Montag, Dienstag und Donnerstag). «Werden weitere Tage nachgefragt, werden wir das Angebot ausdehnen», erklärt Claudia Balz. Morgenbetreuung zwischen 6.30 und 8 Uhr findet in den Räumen des Mittagstisches an den jeweiligen Schulstandorten statt. Dort nehmen die Kinder auch das Mittagessen ein und werden, wie bis anhin, zwischen 11.45 und 13.15 Uhr betreut. Neu hinzu kommen soll jetzt die Nachmittagsbetreuung (13.15 bis 18 Uhr) im ehemaligen Gemeindehaus in Effingen. Für den Anfang und solange es nötig ist, werden die Kinder auf der Fahrt mit dem Postauto betreut. Die ursprüngliche Idee, ein eigenes Fahrzeug für den Transport anzuschaffen, sei aus Kostengründen verworfen worden «und weil die Erfahrung zeigt, dass die Kinder sehr schnell sehr selbstständig werden.» Vorgesehen ist stattdessen, dass sich die Gemeinde an den Fahrtkosten für das Postauto beteiligt. Zur Lokalität meint David: «Die Lage ist ideal, das Postauto hält unmittelbar vor dem Haus und wenn der Bedarf steigt, können wir den Dachstock ausbauen.»
Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung die Genehmigung einer Anschubfinanzierung von insgesamt 100 000 Franken verteilt auf die dreijährige Pilotphase; im ersten Jahr 40 000 Franken, in den beiden Folgejahren je 30 000 Franken. Mit dem Endziel, dass die Tagesstrukturen dereinst selbsttragend sind.
Letztlich, so Guy David, gehe es auch darum, die Abwanderung zu stoppen und im besten Fall Familien in die Gemeinde zurückzuholen.