Am Samstag, 30. August, veranstaltete das Capriccio Barockorchester ein Abendkonzert mit dem Klarinettensolisten Francesco Spendolini im Saldome II in Riburg. Schon das Betreten des Saldomes war für die Konzertbesucher beeindruckend. Der 32 m hohe Rundbau war bis oben gefüllt mit ...
Am Samstag, 30. August, veranstaltete das Capriccio Barockorchester ein Abendkonzert mit dem Klarinettensolisten Francesco Spendolini im Saldome II in Riburg. Schon das Betreten des Saldomes war für die Konzertbesucher beeindruckend. Der 32 m hohe Rundbau war bis oben gefüllt mit Salz, was den Anschein erweckte, sich in einer schneereichen Bergwelt zu befinden. Urs Hofmeier, Salinendirektor, freute sich in seiner Grussansprache, dass das Capriccio Barockorchester nach dem erfolgreichen Konzert 2021 im Saldome II wieder ein Konzert an diesem Ort geplant hat. Anschliessend sprach der aargauische Denkmalpfleger Reto Nussbaumer über die Planung und Entstehung dieses Rundbaus. Das Fichtenholz wuchs im Rheinfelder Wald. Jeder Baum wurde je nach Grösse genau vor Ort ausgelesen und dann an der geplanten Stelle eingebaut. Ich war gespannt, wie sich die Musik akustisch anhören werde. Von meinem Platz aus sah ich nur Konzertmeister Dominik Kiefer. Alle andern Orchestermitglieder und auch den Solisten sah ich nicht. Ich konnte mich also ganz auf die Musik konzentrieren. Schon die ersten Töne von Mozarts Musik erklangen schön, schlicht, klar und akustisch so rein, dass ich ganz über- wältigt war. Zu hören bekamen wir zuerst eine Komposition des neunjährigen Mozart. Dann der Höhepunkt mit dem Klarinettenkonzert, gespielt auf einer Bassettklarinette. Das Adagio habe ich noch nie so eindrucksvoll erlebt. Und zum Schluss noch die Sinfonie Nr. 40 in g-Moll. Nicht nur die Musik war einzigartig, sondern auch die Lichterschau auf dem Salz. Dieses wurde mit Gelb-, Blau-, Rot- oder Grüntönen beleuchtet, was ganz verschiedene Tagesstimmungen symbolisierte. Es war nicht nur fürs Ohr, sondern auch fürs Auge ein ganz besonderer Abend.
ELVIRA HERZOG-REBER, RHEINFELDEN