Mehr Mittel in die Bildung
21.08.2025 Leserbriefe«Wir stossen in der Regelschule an Grenzen der Integration». Interview mit Carole Binder Meury. NFZ vom 14. August.
Carole Binder-Meury, Lehrerin, Aargauer Grossrätin und Vorstandsmitglied der Kreisschule Unteres Fricktal weist als ...
«Wir stossen in der Regelschule an Grenzen der Integration». Interview mit Carole Binder Meury. NFZ vom 14. August.
Carole Binder-Meury, Lehrerin, Aargauer Grossrätin und Vorstandsmitglied der Kreisschule Unteres Fricktal weist als Grossrätin schon seit längerem darauf hin, dass es im Kanton Aargau zusätzliche Sonderschulplätze braucht neben anderen Massnahmen in der integrativen Beschulung. Dafür sind gezieltes, aktives Handeln und die nötigen finanziellen Mittel nötig. Gut sind nun endlich regionale Spezialklassen möglich.
Als ehemalige Schulpflegerin mit grosser Familie habe ich mich in den letzten Jahren viel mit dem Thema ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung) und ASS (Autismus-Spektrumsstörung) beschäftigt und viele Gespräche darüber geführt. Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene sind individuell von Unaufmerksamkeit, Impulsivität und oft auch Hyperaktivität betroffen. Die Spektrumsstörungen fordern Eltern, Lehrpersonen und Fachstellen stark. Oft über ihre Kräfte hinaus. Es geht nicht um ein Nicht-Wollen, sondern um ein Nicht-Können. Für die betroffenen Menschen und ihr Umfeld ist vieles besonders ermüdend und führt zu grossem Stress und Erschöpfung, aber auch Verzweiflung und Ohnmacht. In der Schule braucht es für diese Kinder und Jugendlichen weiterhin eine hohe Durchlässigkeit, damit sie in ihrer Schullaufbahn mit ihren Ressourcen erfolgreich sein können. Grosse Klassen sind schwierig und bringen auch die Lehrpersonen an die Grenzen bei ihren Forderungen und der Förderung ihrer Schützlinge. Es braucht ein zunehmendes Bewusstsein in unserer Gesellschaft für diese weit verbreitete Störung ADHS und ASS, keine Stigmatisierung und die politische Bereitschaft, um die Förderangebote breit anzubieten. Der Kanton Aargau ist offenbar stark im Rückstand mit diesen Fördermassnahmen, ich erwarte diesbezüglich mehr Engagement.
BRIGITTE RÜEDIN, RHEINFELDEN