Marion Wegner-Hänggi als Frau Gemeindeammann von Wallbach gewählt

Marion Wegner-Hänggi als Frau Gemeindeammann von Wallbach gewählt

Marion Wegner-Hänggi (die Mitte) ist in Wallbach als Frau Gemeindeammann gewählt worden. Sie tritt in der kommenden Amtsperiode die Nachfolge von Paul Herzog (SVP) an. Als Vizeammann haben die Wallbacher Roland Jegge (SVP) bestätigt.\r

Marion Wegner-Hänggi als Frau Gemeindeammann von Wallbach gewählt

Marion Wegner-Hänggi als Frau Gemeindeammann von Wallbach gewählt

Marion Wegner-Hänggi (die Mitte) ist in Wallbach als Frau Gemeindeammann gewählt worden. Sie tritt in der kommenden Amtsperiode die Nachfolge von Paul Herzog (SVP) an. Als Vizeammann haben die Wallbacher Roland Jegge (SVP) bestätigt.\r

Magden: Vier Bisherige und Bruno Blind in den Gemeinderat gewählt

Magden: Vier Bisherige und Bruno Blind in den Gemeinderat gewählt

In Magden hat Bruno Blind den Sprung in den Gemeinderat geschafft. Die vier Bisherigen, die nochmals antraten, wurden bestätigt. Neu als Frau Vizeammann haben die Magdener Carole Binder-Meury gewählt. Gemeindeammann André Schreyer schaffte klar die Wiederwahl.\r

Magden: Vier Bisherige und Bruno Blind in den Gemeinderat gewählt

Magden: Vier Bisherige und Bruno Blind in den Gemeinderat gewählt

In Magden hat Bruno Blind den Sprung in den Gemeinderat geschafft. Die vier Bisherigen, die nochmals antraten, wurden bestätigt. Neu als Frau Vizeammann haben die Magdener Carole Binder-Meury gewählt. Gemeindeammann André Schreyer schaffte klar die Wiederwahl.\r

Verena Buol Lüscher wird Frau Gemeindeammann von Gipf-Oberfrick

Verena Buol Lüscher wird Frau Gemeindeammann von Gipf-Oberfrick

In Gipf-Oberfrick ist Verena Buol Lüscher neu als Frau Gemeindeammann gewählt worden. Sie hat das absolute Mehr knapp übertroffen, lag aber deutlich vor Peter Schraner. Bei den Gemeinderatswahlen wurden die vier Bisherigen, die nochmals antraten, bestätigt und Melanie Jenni neu ...
Verena Buol Lüscher wird Frau Gemeindeammann von Gipf-Oberfrick

Verena Buol Lüscher wird Frau Gemeindeammann von Gipf-Oberfrick

In Gipf-Oberfrick ist Verena Buol Lüscher neu als Frau Gemeindeammann gewählt worden. Sie hat das absolute Mehr knapp übertroffen, lag aber deutlich vor Peter Schraner. Bei den Gemeinderatswahlen wurden die vier Bisherigen, die nochmals antraten, bestätigt und Melanie Jenni neu ...
Robin Carrard und Erwin Freiburghaus neu in die Rheinfelder GPFK gewählt

Robin Carrard und Erwin Freiburghaus neu in die Rheinfelder GPFK gewählt

Fünf Bisherige und zwei Neue sind am Sonntag in die Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission von Rheinfelden gewählt worden. Die Wahlbeteiligung lag bei 33,3 Prozent.\r

Robin Carrard und Erwin Freiburghaus neu in die Rheinfelder GPFK gewählt

Robin Carrard und Erwin Freiburghaus neu in die Rheinfelder GPFK gewählt

Fünf Bisherige und zwei Neue sind am Sonntag in die Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission von Rheinfelden gewählt worden. Die Wahlbeteiligung lag bei 33,3 Prozent.\r

Möhlin: Fäs wird Gemeindeammann, Eiermann verpasst Wiederwahl

Möhlin: Fäs wird Gemeindeammann, Eiermann verpasst Wiederwahl

Markus Fäs (SP) wird neuer Möhliner Gemeindeammann. Gegenkandidat Karl Eiermann (FDP) verpasst gar die Wiederwahl in den Gemeinderat. Die Bisherigen Lukas Fässler (SVP) und Thomas Freiermuth (parteilos) sowie die Neuen Hans Metzger und Loris Gerometta (beide parteilos) komplettieren die ...
Möhlin: Fäs wird Gemeindeammann, Eiermann verpasst Wiederwahl

Möhlin: Fäs wird Gemeindeammann, Eiermann verpasst Wiederwahl

Markus Fäs (SP) wird neuer Möhliner Gemeindeammann. Gegenkandidat Karl Eiermann (FDP) verpasst gar die Wiederwahl in den Gemeinderat. Die Bisherigen Lukas Fässler (SVP) und Thomas Freiermuth (parteilos) sowie die Neuen Hans Metzger und Loris Gerometta (beide parteilos) komplettieren die ...
Wegenstetten: fünf Bisherige klar bestätigt

Wegenstetten: fünf Bisherige klar bestätigt

Bei den Gemeinderatswahlen in Wegenstetten sind alle fünf Bisherigen klar und deutlich bestätigt worden. Die Wahlbeteiligung liegt bei 42 Prozent.\r

Wegenstetten: fünf Bisherige klar bestätigt

Wegenstetten: fünf Bisherige klar bestätigt

Bei den Gemeinderatswahlen in Wegenstetten sind alle fünf Bisherigen klar und deutlich bestätigt worden. Die Wahlbeteiligung liegt bei 42 Prozent.\r

Frick: vier Bisherige und Franz Ruder in den Gemeinderat gewählt

Frick: vier Bisherige und Franz Ruder in den Gemeinderat gewählt

Franz Ruder ist am Sonntag neu in den Gemeinderat von Frick gewählt worden. Die vier Bisherigen, die nochmals antraten, haben die Wiederwahl geschafft.\r

Frick: vier Bisherige und Franz Ruder in den Gemeinderat gewählt

Frick: vier Bisherige und Franz Ruder in den Gemeinderat gewählt

Franz Ruder ist am Sonntag neu in den Gemeinderat von Frick gewählt worden. Die vier Bisherigen, die nochmals antraten, haben die Wiederwahl geschafft.\r

Kaiseraugst: alle fünf Bisherigen bestätigt

Kaiseraugst: alle fünf Bisherigen bestätigt

Bei den Gemeinderatswahlen in Kaiseraugst gab es keine Überraschungen: Alle fünf Bisherigen wurden bestätigt.\r

Kaiseraugst: alle fünf Bisherigen bestätigt

Kaiseraugst: alle fünf Bisherigen bestätigt

Bei den Gemeinderatswahlen in Kaiseraugst gab es keine Überraschungen: Alle fünf Bisherigen wurden bestätigt.\r

Münchwilen: Gemeinderat Roland Oeschger abgewählt

Münchwilen: Gemeinderat Roland Oeschger abgewählt

Bei den Wahlen in Münchwilen ist der bisherige Gemeinderat Roland Oeschger knapp abgewählt worden. Drei Bisherige haben die Wahl geschafft. Neu im Gemeinderat sind Patrick Geiger, der das beste Ergebnis erzielte, und Asa Müller.\r

Münchwilen: Gemeinderat Roland Oeschger abgewählt

Münchwilen: Gemeinderat Roland Oeschger abgewählt

Bei den Wahlen in Münchwilen ist der bisherige Gemeinderat Roland Oeschger knapp abgewählt worden. Drei Bisherige haben die Wahl geschafft. Neu im Gemeinderat sind Patrick Geiger, der das beste Ergebnis erzielte, und Asa Müller.\r

Herbert Weiss als Laufenburger Stadtammann bestätigt, Meinrad Schraner abgewählt

Herbert Weiss als Laufenburger Stadtammann bestätigt, Meinrad Schraner abgewählt

Die Laufenburger Stadtratswahlen sind entschieden. Herbert Weiss wurde deutlich als Stadtammann bestätigt. Sein Herausforderer Meinrad Schraner hingegen wurde als Ratsmitglied abgewählt.\r

Herbert Weiss als Laufenburger Stadtammann bestätigt, Meinrad Schraner abgewählt

Herbert Weiss als Laufenburger Stadtammann bestätigt, Meinrad Schraner abgewählt

Die Laufenburger Stadtratswahlen sind entschieden. Herbert Weiss wurde deutlich als Stadtammann bestätigt. Sein Herausforderer Meinrad Schraner hingegen wurde als Ratsmitglied abgewählt.\r

Stadtammann Mazzi und Vizeammann Jucker klar bestätigt

Stadtammann Mazzi und Vizeammann Jucker klar bestätigt

Klare Sache in Rheinfelden: Stadtammann Franco Mazzi (FDP) und Vizeammann Walter Jucker (SVP) sind am Sonntag von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern klar in ihren Ämtern bestätigt worden.\r

Stadtammann Mazzi und Vizeammann Jucker klar bestätigt

Stadtammann Mazzi und Vizeammann Jucker klar bestätigt

Klare Sache in Rheinfelden: Stadtammann Franco Mazzi (FDP) und Vizeammann Walter Jucker (SVP) sind am Sonntag von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern klar in ihren Ämtern bestätigt worden.\r

Zeiningen: drei Bisherige und zwei Neue gewählt

Zeiningen: drei Bisherige und zwei Neue gewählt

Bei den Gemeinderatswahlen in Zeiningen sind die drei Bisherigen, die nochmals antraten, wiedergewählt worden. Neu im Gemeinderat sind zudem Melanie Sailer und Isabel Scheuerer. Die Wahl nicht geschafft hat Thomas Börlin.\r

Zeiningen: drei Bisherige und zwei Neue gewählt

Zeiningen: drei Bisherige und zwei Neue gewählt

Bei den Gemeinderatswahlen in Zeiningen sind die drei Bisherigen, die nochmals antraten, wiedergewählt worden. Neu im Gemeinderat sind zudem Melanie Sailer und Isabel Scheuerer. Die Wahl nicht geschafft hat Thomas Börlin.\r

Noch kein Gemeindeammann in Böztal. Andreas Thommen als Vizeammann gewählt

Noch kein Gemeindeammann in Böztal. Andreas Thommen als Vizeammann gewählt

Die Stimmberechtigten der künftigen Gemeinde Böztal (Ortsteile Bözen, Effingen, Elfingen und Hornussen) hatten am Sonntag noch den Gemeindeammann sowie den Vizeammann zu wählen.\r

Noch kein Gemeindeammann in Böztal. Andreas Thommen als Vizeammann gewählt

Noch kein Gemeindeammann in Böztal. Andreas Thommen als Vizeammann gewählt

Die Stimmberechtigten der künftigen Gemeinde Böztal (Ortsteile Bözen, Effingen, Elfingen und Hornussen) hatten am Sonntag noch den Gemeindeammann sowie den Vizeammann zu wählen.\r

Zuzgen: drei Bisherige und zwei Neue gewählt

Zuzgen: drei Bisherige und zwei Neue gewählt

Am heutigen Wahl- und Abstimmungssonntag wurden in Zuzgen alle fünf Kandidaten, welche sich zur Verfügung gestellt haben, im ersten Wahlgang in den Gemeinderat gewählt. Neben drei Bisherigen haben Philipp Hasler und Nina Kerker die Wahl geschafft.\r

Zuzgen: drei Bisherige und zwei Neue gewählt

Zuzgen: drei Bisherige und zwei Neue gewählt

Am heutigen Wahl- und Abstimmungssonntag wurden in Zuzgen alle fünf Kandidaten, welche sich zur Verfügung gestellt haben, im ersten Wahlgang in den Gemeinderat gewählt. Neben drei Bisherigen haben Philipp Hasler und Nina Kerker die Wahl geschafft.\r

Herznach und Ueken fusionieren definitiv

Herznach und Ueken fusionieren definitiv

Nachdem die Gemeindeversammlungen in Herznach und Ueken vom 13. August 2021 dem Fusionsvertrag mit grossen Mehrheiten zugestimmt haben, wurden die Enscheide im Rahmen der obligatorischen Urnenabstimmung in beiden Gemeinden deutlich bestätigt (Herznach: rund 75 % Ja-Anteil, Ueken rund 81 %).\r\ ...
Herznach und Ueken fusionieren definitiv

Herznach und Ueken fusionieren definitiv

Nachdem die Gemeindeversammlungen in Herznach und Ueken vom 13. August 2021 dem Fusionsvertrag mit grossen Mehrheiten zugestimmt haben, wurden die Enscheide im Rahmen der obligatorischen Urnenabstimmung in beiden Gemeinden deutlich bestätigt (Herznach: rund 75 % Ja-Anteil, Ueken rund 81 %).\r\ ...
Möhlin: Änderung der Gemeindeordnung knapp angenommen

Möhlin: Änderung der Gemeindeordnung knapp angenommen

Nur knapp haben die Möhliner am Sonntag einer Änderung der Gemeindeordnung betreffend Grundstück-Geschäften zugestimmt. 1569 Ja-Stimmen stehen 1374 Nein-Stimmen gegenüber.\r

Möhlin: Änderung der Gemeindeordnung knapp angenommen

Möhlin: Änderung der Gemeindeordnung knapp angenommen

Nur knapp haben die Möhliner am Sonntag einer Änderung der Gemeindeordnung betreffend Grundstück-Geschäften zugestimmt. 1569 Ja-Stimmen stehen 1374 Nein-Stimmen gegenüber.\r

Stefan Wiestner zieht neu in den Kaister Gemeinderat ein

Stefan Wiestner zieht neu in den Kaister Gemeinderat ein

Die Stimmberechtigten von Kaisten haben am Sonntag vier bisherige Gemeinderatsmitglieder bestätigt. Neu in den Gemeinderat gewählt wurde Stefan Wiestner.\r

Stefan Wiestner zieht neu in den Kaister Gemeinderat ein

Stefan Wiestner zieht neu in den Kaister Gemeinderat ein

Die Stimmberechtigten von Kaisten haben am Sonntag vier bisherige Gemeinderatsmitglieder bestätigt. Neu in den Gemeinderat gewählt wurde Stefan Wiestner.\r

Mumpf: vier Bisherige und Michel Ernst gewählt

Mumpf: vier Bisherige und Michel Ernst gewählt

In Mumpf sind am Sonntag alle vier bisherigen Gemeinderäte, die nochmals antraten, wiedergewählt worden. Neu dabei ist Michel Ernst. Die Wahl nicht geschafft hat Hanspeter Zingg. Als Frau Gemeindeammann wurde Eveline Güntert bestätigt, neuer Vizeammann ist Urs Müller.\r

Mumpf: vier Bisherige und Michel Ernst gewählt

Mumpf: vier Bisherige und Michel Ernst gewählt

In Mumpf sind am Sonntag alle vier bisherigen Gemeinderäte, die nochmals antraten, wiedergewählt worden. Neu dabei ist Michel Ernst. Die Wahl nicht geschafft hat Hanspeter Zingg. Als Frau Gemeindeammann wurde Eveline Güntert bestätigt, neuer Vizeammann ist Urs Müller.\r

Wittnau: drei Bisherige und zwei Neue gewählt

Wittnau: drei Bisherige und zwei Neue gewählt

In Wittnau haben die Stimmbürger am Sonntag die drei Bisherigen, die nochmals antraten, sowie zwei Neue in den Gemeinderat gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 47,6 Prozent.\r

Wittnau: drei Bisherige und zwei Neue gewählt

Wittnau: drei Bisherige und zwei Neue gewählt

In Wittnau haben die Stimmbürger am Sonntag die drei Bisherigen, die nochmals antraten, sowie zwei Neue in den Gemeinderat gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 47,6 Prozent.\r

Stein hat seine fünf bisherigen Gemeinderatsmitglieder wiedergewählt

Stein hat seine fünf bisherigen Gemeinderatsmitglieder wiedergewählt

In Stein werden die fünf bisherigen Gemeinderatsmitglieder auch die nächsten vier Jahre am Ruder sein.\r

Stein hat seine fünf bisherigen Gemeinderatsmitglieder wiedergewählt

Stein hat seine fünf bisherigen Gemeinderatsmitglieder wiedergewählt

In Stein werden die fünf bisherigen Gemeinderatsmitglieder auch die nächsten vier Jahre am Ruder sein.\r

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote