Kunterbunt wie eh und je
30.11.-0001 WirtschaftVor 20 Jahren klein und familiär mit einigen Kindern gestartet, betreut der Verein Kinderhaus Villa Kunterbunt heute in Frick und Gipf-Oberfrick sieben Kindergruppen mit je zehn Tagesplätzen. Trotz gestiegener Professionalität und mittlerweile ein Dienstleitungsbetrieb mit vielen ...
Vor 20 Jahren klein und familiär mit einigen Kindern gestartet, betreut der Verein Kinderhaus Villa Kunterbunt heute in Frick und Gipf-Oberfrick sieben Kindergruppen mit je zehn Tagesplätzen. Trotz gestiegener Professionalität und mittlerweile ein Dienstleitungsbetrieb mit vielen Arbeitsplätzen ist das familiäre Wohlfühlambiente für die Kinder geblieben.
Susanne Hörth
«Wir blicken auf eine sehr aufregende, turbulente Zeit zurück. Das Kinderhaus ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen», sagt Fabienne Hagenbuch. Sie ist Geschäftsleiterin des Gipf-Oberfricker Vereins Villa Kunterbunt. Ein selbsttragender Verein – von den Verantwortlichen schlicht «Villa» genannt – der sich mittlerweile bereits seit 20 Jahren für die Kinderbetreuung einsetzt. Am kommenden Samstag wird das Jubiläum mit einem grossen Fest gefeiert, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Im Gespräch mit der NFZ blickt Fabienne Hagenbuch nochmals auf die Anfänge zurück. «Unsere Reise hat in einem kleinen Haus in Gipf-Oberfrick begonnen. Zu Beginn war die Villa Kunterbunt eine sehr familiäre Tageseinrichtung, welche auch von Eltern gegründet wurde. Der Bedarf nach Tagesplätzen war vorhanden, sodass kurzerhand der Verein Kinderhaus Villa Kunterbunt gegründet wurde.» Zusätzlich zum Häuschen wurde eine Wiese gemietet, um für die Kinder auch einen Aussenbereich zu schaffen. Ein nächster grosser Schritt folgte mit dem Umzug nach Frick. Später wurde parallel dazu in Gipf-Oberfrick erneut ein Standort aufgebaut. «Mittlerweile sind wir ein grosser Dienstleistungsbetrieb und verantwortlich für viele Arbeitsplätze», hält Fabienne Hagenbuch fest. Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen für Babys, Klein-, Kindergartenund Schulkindern steigt, aktuell sogar sehr stark. Dem gerecht zu werden, sei eine stete Herausforderung, führt die Geschäftsleiterin weiter aus. «Uns ist es ein Anliegen, den Kindern einen Ort zu schaffen, wo sie liebevoll betreut werden, sie genügend Raum haben und sich weiterentwickeln können. Die Kinder sollen sich wohlfühlen in der Villa.» Ganz wichtig sei auch das Vertrauen der Eltern. «Sie sollen ihr Kind in guten Händen wissen und sich während dieser Zeit vollumfänglich ihrer beruflichen oder sonstigen Tätigkeit widmen können.»
Ein Verein wächst
Die stärkste Veränderung seit den Anfangsjahren liegt für Fabienne Hagenbuch definitiv in der Grösse. «Wenn man heute vor den beiden Häusern steht, wird schnell klar, dass hier viele Kinder betreut werden.» Um der grossen Nachfrage gerecht zu werden, musste am Standort Frick vor einigen Jahren zusätzlich zum Hauptgebäude eine Wohnung gemietet werden. Eine weitere Veränderung zeigt sich bei den Arbeitsplätzen. Mit der steigenden Zahl der zu betreuenden Kinder nahm ebenfalls die Zahl der Mitarbeitenden zu. Längst ist die «Villa Kunterbunt» auch ein Ausbildungsbetrieb, in welchem pro Jahr ein bis zwei Lernende zur Fachperson Betreuung Kind ausgebildet werden. Eine Aufgabe, mit der sich der Trägerverein sehr intensiv auseinandersetzt. Fabienne Hagenbuch, selbst Fachfrau Betreuung Kind, hat dieses Jahr die Ausbildung als Praxisanleitungsperson für Studenten der höheren Fachschule absolviert. «Das bedeutet, dass wir zukünftig noch zusätzliche Ausbildungsplätze für das Studium HF Kindheitspädagogik anbieten können und somit für mehr Fachkräfte auf dem Markt sorgen.» Die Nachfrage nach diesem Beruf sei rückläufig. «Es ist uns deshalb ein grosses Anliegen, für unseren Beruf einzustehen und uns als Arbeitgeber dafür einzusetzen.»
Auf ihre Wünsche angesprochen, gibt sie der Hoffnung Ausdruck, dass die Villa Kunterbunt mit ihrem Betreuungsangebot weiterhin viel Unterstützung bieten kann. «Viele Eltern können Job und Familienzeit nur durch eine zusätzliche Fremdbetreuung ermöglichen. Dass wir ein solcher Ort sind, ist uns sehr wichtig. Tagtäglich spüren wir durch die Eltern, die Wertschätzung und die Dankbarkeit für unseren täglichen Job. Das Lachen der Kinder ist für uns Gold wert.»
Der Trägerverein Kinderhaus Villa Kunterbunt feiert sein 20-Jahre-Jubiläum am 2. September auf der Schulanlage Gipf-Oberfrick ein.