Der Rückzug des Baugesuchs sorgt für offene Fragen
Der geplante Biketrail Schinberg-Ittenthal rief Kritiker auf den Plan. Während der Auflagefrist kam es zu mehreren Einsprachen. Nun hat der Gemeinderat Kaisten das Baugesuch zurückgezogen. Christoph Grenacher, ein ...
Der Rückzug des Baugesuchs sorgt für offene Fragen
Der geplante Biketrail Schinberg-Ittenthal rief Kritiker auf den Plan. Während der Auflagefrist kam es zu mehreren Einsprachen. Nun hat der Gemeinderat Kaisten das Baugesuch zurückgezogen. Christoph Grenacher, ein Einsprecher aus dem Ortsteil Ittenthal, begrüsst dies zwar, dennoch hat er einige offene Fragen.
Bernadette Zaniolo
Der Auf lage für einen Biketrail Schinberg-Ittenthal gingen verschiedene Aktivitäten voraus. «Der Input kam aus der Bevölkerung. Und zwar im Rahmen der Nutzungsplanungsrevision», sagte der Kaister Vizeammann Oliver Brem im März im Gespräch mit der NFZ. Er hielt auch fest, dass der Wunsch nach einem Biketrail zuerst vertieft und mit Beizug von Kanton und Forstverwaltung geprüft wurde. Die positive Reaktion des Kantons hatte ihn überrascht und zugleich gefreut.
Während der Auflagefrist – vom 22. März bis 20. April – gingen mehrere Einwendungen von Einzelpersonen, darunter auch jene von Christoph Grenacher sowie von lokalen, regionalen und kantonalen Organisationen gegen das Bauprojekt ein. «Eine hohe zweistellige Zahl», hält Oliver Brem dazu gegenüber der NFZ fest. Zwei Tage nach Ablauf der Auflagefrist sei der Gemeinderat an einer Sitzung zum Schluss gekommen, dass «dem Biketrail übergeordnete Interessen entgegenstehen, womit auf die Realisierung des Biketrails verzichtet und das Baugesuch zurückgezogen wird», hält Grenacher fest. Und ergänzt: «Ich könnte also, da ich mit meiner Einwendung einen ersatzlosen Verzicht des geplanten Projektes verlangt habe, zufrieden sein. Meine Freude hält sich allerdings in Grenzen. Ich habe, wie wohl auch die weiteren Verfasser der Einwendungen, viel Zeit zur Erarbeitung der Einwendungen aufgewendet und darin Fragen gestellt, die auch nach Ihrem Entscheid zum Rückzug des Baugesuchs einer klärenden Antwort von Ihrer Seite bedürfen», hält Grenacher in einem offenen Brief an den Gemeinderat, welcher auch der NFZ vorliegt, fest. Er will unter anderem wissen: «Wieso hat der Gemeinderat das Baugesuch eingereicht, obwohl der Schinberg als geschütztes Naturwaldreservat ein solches Projekt laut Aargauer Waldgesetz nicht zulässt.» Und: «Wieso wollte der Gemeinderat eine entsprechende Ausnahmebewilligung, die als Präzedenzfall einer weiteren schleichenden Erosion des Schutzes von Naturreservaten Vorschub geleistet hätte und mit der der Gemeinderat marginale Interessen über das Allgemeinwohl gestellt hätte?»
Nicht im öffentlichen Interesse?
Die NFZ hat bei Vizeammann Oliver Brem telefonisch nachgefragt, ob der Gemeinderat unter anderem gewillt sei, Christoph Grenacher die gestellten Fragen noch zu beantworten. «Der Gemeinderat hat Kenntnis von den offenen Fragen von Christoph Grenacher. Solche werden jedoch nicht in der Öffentlichkeit beantwortet, sondern mit einem Beitrag in der nächsten Dorfzeitung erörtert. Die Beweggründe für den Verzicht auf den Biketrail werden in diesem Bericht im ganzen Kontext aufgezeigt», heisst es in einer schriftlichen Stellungnahme, welche Oliver Brem der NFZ am Dienstag per Mail zustellte.