Mehr Flächen für die Biodiversität und mehr Schutz dieser Flächen. Das ist das Ziel der Biodiversitätsinitiative. Warum ist das ein Problem? Weil wir in der Schweiz nur sehr beschränkt Platz haben. Platz, um Lebensmittel, erneuerbaren Strom oder Holz zu ...
Mehr Flächen für die Biodiversität und mehr Schutz dieser Flächen. Das ist das Ziel der Biodiversitätsinitiative. Warum ist das ein Problem? Weil wir in der Schweiz nur sehr beschränkt Platz haben. Platz, um Lebensmittel, erneuerbaren Strom oder Holz zu produzieren. Platz, wo wir Menschen leben, arbeiten und Freizeitaktivitäten nachgehen. Unser oberstes Ziel muss es deshalb sein, alle möglichen Flächen optimal für die Biodiversität zu nutzen! Das geht überall, in der Landwirtschaft (wo notabene schon 20 Prozent der Flächen der Biodiversität dienen), im Wald, in den Gewässern, in unseren Städten und Dörfern. «Biodiversität überall» sollte unsere Devise sein. Aus diesem Grund ist die Biodiversitätsinitiative mit ihrer «Schutzgebiet-Doktrin» aus meiner Sicht der völlig falsche Ansatz.
DANIELE MEZZI, GROSSRAT, PRÄSIDENT DIE MITTE BEZIRK LAUFENBURG