Sehr viele Besucher und Besucherinnen, gute Stimmung bei schönem Wetter, ein spannendes Veranstaltungsprogramm und die finale Stabübergabe beim hela-Präsidium – die 75. hela war eine durchweg gelungene Jubiläumsveranstaltung, die Laufenburg den altbekannten und doch ...
Sehr viele Besucher und Besucherinnen, gute Stimmung bei schönem Wetter, ein spannendes Veranstaltungsprogramm und die finale Stabübergabe beim hela-Präsidium – die 75. hela war eine durchweg gelungene Jubiläumsveranstaltung, die Laufenburg den altbekannten und doch immer wieder neuen hela-Zauber brachte.
Petra Schumacher
Prachtvoller hätte das hela-Wetter an den drei Tage kaum sein können. Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein, der die herbstbunten Bäume zum Leuchten brachte, rahmten die Jubiläumsveranstaltung ein. Das schöne Wetter zog das hela-Publikum förmlich an. Bereits am Samstag- und Sonntagnachmittag waren die Marktgasse voller Menschen, die Bänke rund um die Bühne gut gefüllt und in der Gewerbeschau teils kaum ein Durchkommen. Im Lunapark mischte sich Musik mit Kinderlachen und auch die Festbeizlis waren schon gut besucht. Zu ganz konkreten Zahlen konnte sich das OK am Sonntagnachmittag noch nicht äussern. «Wir werden wohl gegen die 30 000 Besucher gehen», lautete die erste Schätzung für die drei Tage von Mediensprecher Marc Fischer.
Jubiläumsakt mit finaler Stabübergabe
Einer der Höhepunkte war am Sonntag der Jubiläums-Festakt unter Mitwirkung der Stadtmusik Laufenburg. Grussworte gab es vom Stadtammann Herbert Weiss und seinem deutschen Amtskollegen Ulrich Krieger. Etwas Nostalgie liess Guido Maier mit dem Rückblick auf die vergangenen Jahre seiner hela-Präsidentschaft auf kommen. Im Mittelpunkt des Jubiläumsakts stand die Verabschiedung von Raffael Blaser durch den amtierenden hela-Präsidenten Patrick Bernhart. Raffael Blaser merkte man den emotionalen Moment durchaus an, als er zum letzten Mal «seinem» OK und allen Helfern dankte. «Es steckt viel Herzblut in der Arbeit der letzten zehn Jahre», erklärt Blaser. Und sagte weiter mit Blick auf die Stadtmusik: «Ich habe mich oft wie ein Dirigent gefühlt, der alle Solisten zusammenführt, denn nur gemeinsam bekommt man so eine Veranstaltung hin.» Zum Schluss verriet Alt-Präsident noch das Erfolgsrezept der hela: «Im Kern ist sie immer gleichgeblieben und dabei nie langweilig geworden.» Patrick Bernhart, der neue Präsident, blickt zuversichtlich in seine Amtszeit. «Die hela hat mit Markt, Gewerbeschau und Chilbi drei solide Eckpfeiler, die sich über all die Jahre bewährt haben», so Bernhart in seiner Rede und weiter: «Das Gerüst der hela steht und lässt doch Spielraum für neue Ideen und Veränderungen.» Mit welchen neuen Angeboten die hela 2026 daherkommen wird, darauf darf man gespannt sein. Aber ganz sicher werden die drei Herbstmessen-Tage Laufenburg wieder mit der altbekannten und doch immer wieder neuen hela-Stimmung verzaubern.