Am Donnerstagabend trafen sich 98 Mitglieder des Gewerbevereins Möhlin und Umgebung (GMU) zur 93. Generalversammlung. Der Vorstand blickte auf ein aktives Vereinsjahr zurück. Auch im kommenden Jahr wird der Fokus auf die Ausbildung von jungen Fachkräften gelegt.
Janine ...
Am Donnerstagabend trafen sich 98 Mitglieder des Gewerbevereins Möhlin und Umgebung (GMU) zur 93. Generalversammlung. Der Vorstand blickte auf ein aktives Vereinsjahr zurück. Auch im kommenden Jahr wird der Fokus auf die Ausbildung von jungen Fachkräften gelegt.
Janine Tschopp
In der Aula der Schulanlage Storeboden trafen sich am Donnerstagabend 98 Personen zur 93. Generalversammlung des Gewerbevereins Möhlin und Umgebung (GMU). Der Vorstand, unter der Leitung von Präsidentin Anita Kym, freute sich, 21 neue Mitglieder aufzunehmen. Alle erhielten die Möglichkeit, sich der Generalversammlung kurz vorzustellen. Aktuell zählt der Verein 285 Mitglieder (inklusive Frei- und Ehrenmitglieder).
Der Vorstand und die Mitglieder konnten wiederum auf ein aktives Vereinsjahr mit elf Vorstandssitzungen und acht Mitgliederanlässen, welche durch die Event-Verantwortliche Karin Stocker präsentiert wurden, zurückblicken.
Bildung auf die Fahne geschrieben
Der Gewerbeverein Möhlin und Umgebung hatte sich auf die Fahne geschrieben, das Thema Bildung zu vertiefen. Entsprechend haben die Mitglieder vor zwei Jahren mit Claudia Emmenegger, sie war zuvor im Vorstand für Events zuständig, eine Bildungsbeauftragte gewählt. Am Donnerstagabend berichtete sie von ihren Erfahrungen «an der Front». Sie suchte den Austausch mit den Lehrpersonen und durfte als Gewerbevertreterin an Elternabenden der Real- und Primarschule teilnehmen. Ferner besuchte sie zehn Klassen der Möhliner Oberstufe und vermittelte ihnen in einer Art «Knigge-Kurs», worauf es bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen ankommt.
Schliesslich wies Claudia Emmenegger darauf hin, dass am 25. Juni ein Anlass für Lehrabschlussabsolventinnen und -absolventen, neue Lernende sowie Bildungsverantwortliche stattfindet. Auch erwähnte sie den nächsten «Schule trifft Wirtschaft»-Anlass der Gewerbevereine des Bezirks Rheinfelden vom 16. und 17. Mai in Möhlin. Claudia Emmenegger und Marco Oetiker, Homepage-Verantwortlicher, gingen zudem auf Neuerungen auf der GMU-Homepage ein. So beispielsweise auf das Ausbildungsverzeichnis, wo Mitglieder freie Lehrstellen und Schnupper-Lehrstellen ausschreiben können.
«Wir wollen die neue Generation zu guten und zuverlässigen Fachkräften ausbilden», sagte Claudia Emmenegger abschliessend.
Jahresgewinn von rund 2500 Franken
Bevor er aus dem Vorstand verabschiedet wurde, präsentierte Kassier Patrick Martini die Rechnung mit einem Jahresgewinn von Fr. 2507.33. Der GMU verfügt über ein Vermögen von rund 260 000 Franken und budgetiert für das kommende Vereinsjahr bewusst ein Minus von rund 9000 Franken. Der Fokus des Vereins zeigt sich auch im Budget, da ein grösserer Posten (12 000 Franken) bei den geplanten Ausgaben die Bildung betrifft.
Nach der Demission von Patrick Martini wurde Nadine Schärer-Lichtin als neue Kassierin in den Vorstand gewählt. Zudem wählte die Versammlung Franjo Simic als zusätzliches Mitglied in den Vorstand. Er wird hauptsächlich für Neumitglieder zuständig sein.
Es war eine GV, bei welcher alle Traktanden ohne Diskussionen von der Versammlung genehmigt wurden. Bei den Mitgliedern waren ein Vertrauen und eine Dankbarkeit gegenüber dem Vorstand, der sich aktiv für das Gewerbe einsetzt, zu spüren.