Mit dem Bohème Art-Restaurant haben wir uns mit viel Leidenschaft und Idealismus einen Traum erfüllt: Einen Ort zu schaffen, an dem gute Küche, Kunst und Kultur zusammenkommen. Doch statt Unterstützung erleben wir, wie uns Steine in den Weg gelegt werden – durch ...
Mit dem Bohème Art-Restaurant haben wir uns mit viel Leidenschaft und Idealismus einen Traum erfüllt: Einen Ort zu schaffen, an dem gute Küche, Kunst und Kultur zusammenkommen. Doch statt Unterstützung erleben wir, wie uns Steine in den Weg gelegt werden – durch seltsame Verwaltensentscheidungen, Sabotage und persönliche Angriffe. Wir und unsere Gäste wünschen uns sehnlichst eine Lösung, in welcher der Platz vor dem Eingang und dem Schaufenster unserem Lokal zugeteilt wird – was der üblichen Praxis in der Schweiz entspricht. Ansonsten sind Probleme programmiert: Gäste setzen sich unwissentlich und irrtümlich an die Tische des anderen Lokals – was heute täglich vorkommt – und unser Restaurant verschwindet hinter den mächtigen Sonnenschirmen des Nachbarbetriebs.
Dass die von mehr als 2000 Menschen unterzeichnete Petition zur Neuverteilung des öffentlichen Raumes in der Kupfergasse durch den Stadtrat abgelehnt wurde, war für uns enttäuschend, wenn auch nicht überraschend. Schockierend ist aber, mit welcher Aggressivität nach Publikation der Zeitungsartikel zum Thema über unser Lokal diskutiert wird. Verleumdungen auf Google, unschöne Kommentare auf Facebook – das ist kein fairer Diskurs, sondern gezielte Schädigung.
Wir sind kein anonymes Unternehmen, sondern Menschen, die hart arbeiten, um Rheinfelden durch ein vielfältiges, innovatives Angebot zu bereichern. Statt uns mit sinnvoller Arbeit zu beschäftigen, müssen wir uns gegen Verleumdungen mit strafrechtlichen Schritten wehren. Darum unsere Bitte an die Menschen unserer Region: Wir wollen kein Mitleid und auch keine Sonderbehandlung, sondern bloss faire Bedingungen, wie man sie an anderen Orten erwarten würde. Anstatt uns mit bürokratischen Hürden und toxischen Debatten zu blockieren, wollen wir mit all Ihnen gemeinsam daran arbeiten, Rheinfelden noch lebendiger und attraktiver zu machen.
ATIA MIRAZ UND MICHAEL DERRER, BOHÈME ART-RESTAURANT, RHEINFELDEN