Gladiatoren und Legionäre in Augst
17.08.2023 KulturRömerfest in August Raurica
AUGST. Am Wochenende vom 26. und 27. August findet zum 26. Mal das grösste Römerfest der Schweiz in Augusta Raurica statt. Gladiatorenkämpfe, Handwerk, Legionärslager, Shows und Kulinarik sind im Programm. Herzstück ist ein grosser ...
Römerfest in August Raurica
AUGST. Am Wochenende vom 26. und 27. August findet zum 26. Mal das grösste Römerfest der Schweiz in Augusta Raurica statt. Gladiatorenkämpfe, Handwerk, Legionärslager, Shows und Kulinarik sind im Programm. Herzstück ist ein grosser Markt mit römischen Händlerinnen und Händlern und zahlreichen Mitmach-Stationen. Neu wird zudem am Sonntag eine Verdolmetschung für Menschen mit Hörbehinderung angeboten. Am letzten Wochenende im August werden in Augusta Raurica erneut bis zu 20 000 Menschen erwartet. Während zwei Tagen findet das weit über die Region hinaus bekannte Römerfest statt. Besucherinnen und Besuchern wird mit Theater- und Tanzvorstellungen, Handwerk, Musik, Kulinarik und einem umfangreichen Mitmachangebot ein Einblick in das Leben der Römerinnen und Römer und der antiken Stadt Augusta Raurica ermöglicht.
Mit dabei sind rund 350 historische Darstellerinnen und Darsteller, die aus verschiedenen Ländern Europas anreisen. In authentischer Ausstattung teilen sie ihr umfangreiches Wissen zur Römerzeit: zum Beispiel in der Gladiatorenschule, im römischen Legionärslager, bei der Kaiserlichen Weihezeremonie oder bei handwerklichen Vorführungen. Am grossen Markt mit römischen Händlerinnen und Händlern auf dem ursprünglichen Forum von Augusta Raurica ist es möglich, römische Produkte zu erwerben und römisches Handwerk kennenzulernen. Der Markt bildet den Kern des Römerfestes. Damals wie heute ist er der Ort, an dem das städtische Leben pulsiert und die wichtigsten sozialen Kontakte stattfinden. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit in dieser einzigartigen Atmosphäre zu verweilen oder selbst aktiv zu werden und zum Beispiel Ton zu modellieren, zu weben, zu filzen oder Knochen zu schnitzen. Daneben präsentieren Expertinnen und Experten an den sogenannten «Archäologie live»-Ständen archäologische Arbeitsmethoden und stehen für Fragen zu ihrer Forschung zur Verfügung.
Ein weiteres Highlight des Römerfestes ist die kulinarische Vielfalt. Insgesamt sind 15 Essens- und Getränkestände mit Picknickplätzen auf dem Festgelände verteilt. Neu ist in diesem Jahr ein kostenloses Angebot für Menschen mit Hörbehinderung. Am Sonntag wird nebst einer Führung auf dem Festgelände die Hauptshow im Theater «Panem et Circences» simultan von einem Dolmetscher in Gebärdensprache übersetzt. (mgt)