Erfolgreiche Veranstaltungen, ein wiedergewählter Vorstand, zwei neue Mitglieder, anstelle eines neuen Logos ein Projekt zur Unterstützung von Siebenkämpferin Lucia Acklin – der Gewerbeverein Staffeleggtal traf sich am Freitag zur 36. Vereinsversammlung im ...
Erfolgreiche Veranstaltungen, ein wiedergewählter Vorstand, zwei neue Mitglieder, anstelle eines neuen Logos ein Projekt zur Unterstützung von Siebenkämpferin Lucia Acklin – der Gewerbeverein Staffeleggtal traf sich am Freitag zur 36. Vereinsversammlung im «Löwen» in Herznach.
Simone Rufli
Die Veränderung habe sich im Dorf längst herumgesprochen, begrüsste Vereinspräsident Roland Obrist und bat Florian Stöter-Tillmann, den neuen Wirt des «Löwen», sich vorzustellen. Stöter-Tillmann – gebürtig aus Bayern, seit elf Jahren wohnhaft in Schupfart und Neumitglied im GVS – übernimmt den «Löwen» von Marcel Suter offiziell am 1. April. Er freue sich, diesen gut geführten Gasthof mit viel Kundschaft und grossem Potenzial übernehmen zu dürfen. Bewährtes werde er beibehalten, «ein bisschen Bayrisches wird dazukommen, ich denke an Obatzda und Schweinsbraten», meinte er, zählte die Zutaten auf und machte die Leute «gluschtig». Gut, dass zu diesem Zeitpunkt der Hauptgang bereits serviert war.
35 Vollmitglieder waren zur Vereinsversammlung des Gewerbevereins Staffeleggtal gekommen, nicht dabei sein konnte Vorstandsmitglied Karin Mausberger. Schwerpunkt des Jahresrückblicks, präsentiert von Roland Obrist, war die «Gast24», die Gewerbe-Ausstellung im letzten Mai. Jürg Rubin, OK-Präsident der «Gast24», bedankte sich in launigen Worten und mit ausgewählten Bildern bei den Vorstandskollegen, den Firmeninhabern und Besuchern, die die Ausstellung während eineinhalb Jahren vorbereitet, möglich gemacht und – inklusive Finanzen – zum Erfolg geführt haben. Er habe sich an grossen Gewerbeausstellungen orientiert. «In Möhlin zum Beispiel wurden schon 36 000 Besucher gezählt. Ich schätze daher, es kamen gut 10 000 Besucher zu uns», meinte Rubin und sorgte damit für allgemeine Erheiterung.
Zwei neue Aktivmitglieder
Apropos erfolgreich: Christbaum-Sammeln sei ja ganz nett, meinte Roland Obrist mit Blick auf die neue Gesetzesbestimmung, die das Verbrennen von Weihnachtsbäumen untersagt. «Ohne Knistern und Brennen ist diese Aktion aber nicht mehr so attraktiv.» Ganz anders der Gewerbeverein. Er darf sich über zwei neue Aktivmitglieder freuen: B+M Hausund Agrotech AG und Immobilia 360. Austritte gab es 2024 keine. Weil der Verein auch finanziell gesund ist, stimmte die Versammlung der Senkung der Mitgliedsbeiträge zu. Aktivmitglieder bezahlen neu 150 Franken (vorher 170.–), Passivmitglieder 80 Franken (vorher 100.–). Neu gibt es den Mitgliederstatus «Freunde des Gewerbevereins», ideal zum Beispiel für auswärtige Firmen, die sich mit dem lokalen Gewerbe vernetzen möchten, für die Gemeinde oder den Werkhof, die beide Lehrlinge ausbilden.
Unterstützung für Lucia Acklin
Mit der Bitte um Unterstützung für ein besonderes Projekt trat Andreas Müller an die Versammlung heran. Der Inhaber der Garage Müller in Herznach schlug vor, Siebenkämpferin Lucia Acklin mit dem Leasing eines Autos zu unterstützen, auf dem die Logos aller unterstützenden Firmen aufgedruckt werden. Idee und Projekt wurden mit Applaus quittiert.
Unterstützt vom GVS wird auch das Gemeinde-Duell von schweiz.bewegt, und zwar mit 1000 Franken und einem Sonntagsspaziergang am 18. Mai. Budget und Jahresprogramm 2025 wurden angenommen.
Auf die nächste Versammlung vertagt wurde dagegen der Entscheid über ein neues Logo. Die vom Vorstand vorgelegten Vorschläge fanden zu wenig Zustimmung, weshalb auf Antrag aus der Versammlung, eine Kommission gebildet wurde, die weitere Varianten ausarbeiten soll.
Sämtliche Vorstandsmitglieder stellten sich erneut zur Wahl und wurden in ihrem Amt bestätigt. Gesucht wird weiterhin ein Aktuar.