Die Qualitätskontrolle der FHNW über die Oberstufe Frick vom 31.1.2024 zeigt bei allen 22 Messwerten deutlich unterdurchschnittliche Werte. Anders ausgedrückt: die Oberstufe Frick ist durchgefallen! Dies dürfte die Folge der Schulform mit den Lernateliers an der Oberstufe ...
Die Qualitätskontrolle der FHNW über die Oberstufe Frick vom 31.1.2024 zeigt bei allen 22 Messwerten deutlich unterdurchschnittliche Werte. Anders ausgedrückt: die Oberstufe Frick ist durchgefallen! Dies dürfte die Folge der Schulform mit den Lernateliers an der Oberstufe sein. Was wiederum die geringe Auslastung der Schulräume von 30 Prozent verursacht.
Nun bekommen wir eine neue Gemeinderätin oder einen neuen Gemeinderat, eine neue Schulleitung und dazu ist unsere neue Regierungsrätin dabei, das Schulsystem im Aargau neu aufzustellen. Der erhöhte Platzbedarf der Oberstufe durch dieses System ist dafür verantwortlich, dass ein neues Unterstufenschulhaus gebaut werden soll. Geben wir stattdessen diesen neuen Leuten (meist Frauen) die Zeit, die sie benötigen, um die Schule zu verbessern und sehen in ein paar Jahren, ob der Bedarf tatsächlich vorhanden ist. Wir können uns eine Fehlbaute für über 20 Millionen Franken nicht leisten. Deshalb müssen wir das Referendum annehmen und ein paar Jahre warten. Ansonsten zementieren wir nicht nur das neue Gebäude, sondern auch das schlechte Schulsystem und behalten die Schulqualität über eine gesamte Generation. Bitte bedenkt: Die Ausbildung ist die Grundlage unserer Kinder und dadurch auch die der Gemeinde im gesamten. Deshalb für mich: Nein zum Projektierungskredit!
ROBERT WENIGER, FRICK