Im nächsten Jahr jährt sich die erste urkundliche Erwähnung von Densbüren zum 600. Mal. Dieser Jahrestag soll gefeiert werden. Weil Feiern Geld kostet, schlägt der Gemeinderat vor, dass die Ortsbürgergemeinde die Kosten für das Jubiläumsjahr übernimmt, ...
Im nächsten Jahr jährt sich die erste urkundliche Erwähnung von Densbüren zum 600. Mal. Dieser Jahrestag soll gefeiert werden. Weil Feiern Geld kostet, schlägt der Gemeinderat vor, dass die Ortsbürgergemeinde die Kosten für das Jubiläumsjahr übernimmt, ein entsprechender Kreditantrag liegt den Ortsbürgern am 21. November zur Abstimmung vor. Wie er in der Botschaft zur Gemeindeversammlung vom 21. November schreibt, hat sich der Gemeinderat dazu entschieden, kein grosses Jubiläumsfest zu veranstalten. «Stattdessen soll das Jubiläum an jährlichen Anlässen in unserer Gemeinde gefeiert werden, wie am Sommernachtsfest oder am Herbstmärt.» Der 1. August 2026 werde zum Höhepunkt des Jubiläumsjahres, heisst es weiter. Gleichzeitig zur traditionellen Bundesfeier – organisiert durch die Schützengesellschaft Densbüren Asp und die Samariter Staffeleggtal – findet in Densbüren in Zusammenarbeit mit verschiedenen kantonalen Fachstellen ein Kulturerbetag statt. «Um dem Jubiläumsjahr 2026 einen würdigen Rahmen zu geben, sollen die Vereine, welche Anlässe organisieren, materiell und finanziell unterstützt werden», so der Gemeinderat. Am 21. November entscheiden die Ortsbürger über den Kreditantrag in der Höhe von 40 000 Franken. (mgt/sir)
Gemeindeversammlung Densbüren,
21. November 2025, Gemeindesaal,
Ortsbürger 19.30 Uhr, Einwohner 20 Uhr.