Gut besuchter Vortrag der Spitex Kaisten
Die Spitex Kaisten will vermehrt die Bevölkerung über ihre Arbeit und über aktuelle Themen informieren. Die ersten beiden Anlässe stiessen auf reges Interesse. So auch die dritte, die sich mit dem Thema Ernährung bei der ...
Gut besuchter Vortrag der Spitex Kaisten
Die Spitex Kaisten will vermehrt die Bevölkerung über ihre Arbeit und über aktuelle Themen informieren. Die ersten beiden Anlässe stiessen auf reges Interesse. So auch die dritte, die sich mit dem Thema Ernährung bei der älteren Bevölkerung befasste.
Mit der Informationsveranstaltung «Ernährung 60+, gesund Essen mit Genuss» wollte die Spitex aufzeigen, wie Ernährung und Lebensstil den Bedürfnissen des Körpers im reiferen Alter angepasst werden können. Das Thema fand mit 60 Besuchern ein interessiertes Publikum. Die Referentinnen waren Beatrice Meier Wahl (Ernährungsberaterin) und Eveline Stocker (Geschäftsleiterin Spitex).
Das Referat von Beatrice Meier Wahl war detailliert und brachte viele gute Tipps für das tägliche Leben. Die wichtigsten Hinweise aus ihrem Referat zusammengefasst: Abwechslungsreich geniessen, optimaler Teller = Gemüse + Früchte / Proteine /Kohlenhydrate, selber kochen mit regionalen, «echten» Lebensmitteln, auf ausreichende Proteinzufuhr achten, gute pflanzliche Öle für gesunde Fettsäuren, Vitamin D-Einnahme, regelmässig und genügend Wasser trinken, gemeinsam statt einsam essen, täglich Bewegung in den Alltag einbauen.
Man meint das alles schon zu wissen und gehört zu haben, aber die Details des Referats brachten viele Informationen zu Tage, die im Alltag unbeachtet bleiben oder einem selbst auch nicht so ganz klar waren. Mit steigendem Alter ändert sich einiges im Energiehaushalt des Körpers, mehr und mehr. Das muss keine Auswirkungen auf die Gesundheit haben, wenn man gewisse Randbedingungen beachtet.
Einfluss auf die Leistungsfähigkeit
Eveline Stocker hat aus ihrer langjährigen praktischen Erfahrung in ihrem Referat aufgezeigt, welche Faktoren welchen Einfluss haben, wie zum Beispiel die Auswirkungen von schlechter Ernährung und zu wenig Wasser auf Gehirn, Blutzucker, Reaktions- und Leistungsfähigkeit generell. Auch die soziale Komponente wurde von ihr erwähnt und in diesem Zusammenhang eine Dienstleistung der Spitex, die eher wenig bekannt ist. So ist es möglich, die Klienteninnen und Klienten beim Einkauf im Dorf zu begleiten, mit ihnen zu kochen und, falls gewünscht, sogar zusammen die Mahlzeit einzunehmen.
Nach dem Referatsteil waren alle Anwesenden noch zu einem Apéro eingeladen, bei dem die Referenten für einen lockeren Dialog und die Beantwortung von Fragen zur Verfügung standen. Der Apéro wurde mit Nüssen und Gemüse noch aufgepeppt, so dass das Gehörte auch direkt umgesetzt werden konnte.
Im nächsten Jahr wird die Spitex-Kaisten die nächste Informationsveranstaltung durchführen. «Für qualifizierte Vorschläge zu Themen aus dem Umfeld der Spitex sind wir völlig offen und freuen wir uns über ihre Vorschläge auf Telefon 062 874 23 33», so die Spitexverantwortlichen. (mgt)