Musikgesellschaft Zeihen spielte in der Kirche
Pult-Premiere nennt sich das Projekt des aargauischen Musikverbandes. Die Idee dahinter ist, dass Mitglieder von Musikgesellschaften einmal unkompliziert ausprobieren können, wie es ist, als Dirigentin oder Dirigent zu amten.
...
Musikgesellschaft Zeihen spielte in der Kirche
Pult-Premiere nennt sich das Projekt des aargauischen Musikverbandes. Die Idee dahinter ist, dass Mitglieder von Musikgesellschaften einmal unkompliziert ausprobieren können, wie es ist, als Dirigentin oder Dirigent zu amten.
Karin Pfister
Am Freitagabend standen Daniela Fischer aus Buchs und Stefan Staudenmann aus Nussbaumen vor der Musikgesellschaft Zeihen. Am Konzert in der Kirche wurden Stücke aus der Unterhaltungs-Musik präsentiert. Die beiden Pult-Neulinge sind normalerweise als Bläser bei ihren jeweiligen Musikgesellschaften im Einsatz.
Dem Auftritt in der Kirche gingen einige Kurselemente zu theoretischen Grundlagen, den richtigen Bewegungen sowie Musikproben voraus. «Es gab mehrere Proben mit Vereinen, davon vier mit den Zeiher Musikanten und Musikantinnen», erklärte Kursleiter Urban Bauknecht. Er ist gleichzeitig Ehrenpräsident der Musikgesellschaft Zeihen, die er vor mehreren Jahrzehnten selber dirigiert hat. Das Resultat bezeichnete er als fantastisch. Daniela Fischer und Stefan Staudenmann hätten in kurzer Zeit grosse Fortschritte gemacht. Dieser Meinung war auch das Publikum, welche die Pult-Neulinge und die Musikanten mit viel Applaus bedachte. Die beiden Musiker seien im Vorfeld des Konzertes schon etwas nervös gewesen, so Bauknecht, aber das gehöre dazu und angemerkt habe man ihnen das nicht. Ob Daniela Fischer und Stefan Staudenmann nun auch die klassische Dirigenten-Ausbildung absolvieren werden, sei momentan noch nicht sicher. Der Dirigent der Zeiher, Reto Weiss, konnte übrigens nicht einfach pausieren, sondern spielte Posaune.