Versuche, den kleinen Dorfladen im Zentrum von Elfingen am Laufen zu halten, gab es schon viele. Anhaltender Erfolg war keinem beschieden. Ende Mai schliesst nun auch das «Poschti Chörbli».
Simone Rufli
Eine Überraschung ist es nicht, schon eher eine ...
Versuche, den kleinen Dorfladen im Zentrum von Elfingen am Laufen zu halten, gab es schon viele. Anhaltender Erfolg war keinem beschieden. Ende Mai schliesst nun auch das «Poschti Chörbli».
Simone Rufli
Eine Überraschung ist es nicht, schon eher eine Kündigung mit Ansage. «Steigt der Umsatz in den nächsten Wochen nicht, bleibt mir nichts, als den Laden per Ende Mai zu schliessen.» Das hat Jacqueline Lerf gesagt, als die NFZ sie im Januar im «Poschti Chörbli» im Dorfzentrum von Elfingen besuchte. Bis Ende Februar wollte sie zuwarten, schauen, ob der Hilferuf, publiziert im Böztaler Januar-Mitteilungsblatt Wirkung zeigt. «Dann werde ich entscheiden.»
Das Ende des Monats Februar im Blick, fragte die NFZ diesen Montag bei der Betreiberin des Dorf lädelis samt angrenzendem Café nach. Sie habe soeben das Kündigungsschreiben der Post übergeben, erklärte Lerf jetzt und fügte hinzu: «So schwer es mir fällt, so traurig ich bin und so leid es mir für die Stammkundschaft tut, ich muss einen Schlussstrich ziehen.» Zahlenmässig zu klein die Kundschaft, zu gering der Umsatz und keine Besserung in Sicht. Den Abschluss bilde im Mai der Totalausverkauf von Dekorations- und Geschenkartikeln.
Kündigung eingetroffen
Tags darauf, am Dienstag, war dann auch das offizielle Böztal über den Schritt informiert, lag der Brief mit der Kündigung auf der Gemeindeverwaltung in Hornussen auf dem Tisch, wie Gemeindeschreiberin Ursula Pfister auf Anfrage der NFZ bestätigte.
Jacqueline Lerf aus Brugg hat den Dorfladen von Elfingen im März 2022 übernommen und sich damit und mit dem angrenzenden Café einen Herzenswunsch erfüllt. «Das ist mein Hobby», hat sie noch im Januar gesagt, aber auch erwähnt, dass sie viele Lebensmittel wegwerfen müsse und jeden Monat Geld drauflege. Und das, obwohl die Gemeinde Böztal die ganze Zeit über weder Miete noch Nebenkosten verlangte und den Betrieb damit unterstützte.
«Werden über die Bücher gehen»
«Dass der Laden schliesst, ist grundsätzlich sehr bedauerlich», meinte Gemeindeammann Röbi Schmid, ebenfalls am Dienstag. Er habe noch keine Gelegenheit gehabt, sich im Gemeinderat über die neue Situation zu besprechen. Die Gemeinde könne aber nicht mehr machen, als die Miet- und Nebenkosten zu erlassen. «Wir werden über die Bücher gehen und dann entscheiden, wie wir weiter vorgehen werden.» Um einen Grundsatzentscheid werde der Gemeinderat nicht herumkommen: «Wollen wir den Laden erneut ausschreiben? Oder finden wir speziell für ältere Menschen, die nicht mehr mobil sind, eine andere Lösung, wie sie zu ihren Lebensmitteln kommen?» Es sei erstaunlich, so Schmid, «aber die letzte Bevölkerungsumfrage in Böztal hat es bestätigt: Einkaufen im Dorf ist für viele nicht mehr wichtig». Der Discounter für den Grosseinkauf, die Tankstellenshops mit den langen Öffnungszeiten für das, was man vergessen habe – «das reicht den meisten».