Eine grosse Bereicherung
10.02.2025 Zeiningen
Ihre Tiere sind ein grosses gemeinsames Hobby der Zeininger Familie. Wertvoll sind auch die Spaziergänge durchs Dorf mit den beiden Eseln Thor und Merlin.
Janine Tschopp
«Es bringt nichts, wenn man pressiert», schmunzelt David Reichenstein, ...
Ihre Tiere sind ein grosses gemeinsames Hobby der Zeininger Familie. Wertvoll sind auch die Spaziergänge durchs Dorf mit den beiden Eseln Thor und Merlin.
Janine Tschopp
«Es bringt nichts, wenn man pressiert», schmunzelt David Reichenstein, während er wartet, bis Merlin weiterlaufen möchte. An diesem Samstagnachmittag darf die NFZ die Familie Reichenstein bei ihrem Spaziergang mit den beiden Eseln Thor und Merlin (beide 4) begleiten. Es ist sehr friedlich, und alle sind entspannt. Selbst als ein grosser Hund in einem Garten laut bellt und ganz ausser sich ist, weil er die beiden Esel sieht, bleiben die Wallache ganz ruhig. Insbesondere bei den Spaziergängen unter der Woche kann nicht immer die ganze Familie dabei sein. An diesem Samstagnachmittag begleiten aber Michel (11), Nicolas (9) und Valentina (6) ihre Eltern, während sie mit Thor und Merlin laufen gehen. Während einer gewissen Zeit darf Valentina sogar auf Thor reiten.
Tiere waren immer sehr wichtig
Tiere haben im Leben von David und Corinne Reichenstein schon immer eine wichtige Rolle gespielt. So legten sie bei der Haussuche Wert darauf, genügend Platz für Tiere zu haben. In Zeiningen wurde das Paar – ursprünglich kommen sie aus Reinach (BL), respektive Pratteln – dann fündig. «Die Hühner durften wir von den vorherigen Hausbesitzern übernehmen», erzählen sie. Mittlerweile gehören auch Schafe, Esel, ein Islandpferd (es lebt in der Mühlegasse) und Meerschweinchen zur Familie. «Wir haben auch Frösche und Kröten», ergänzen die Kinder im Gespräch mit der NFZ. Die Schafe sind nicht immer bei den Reichensteins, sondern auf verschiedenen Weiden im Dorf zu Hause, welche sie in einem gewissen Turnus abgrasen dürfen.
«Esel passen zu uns»
Ursprünglich sei nicht geplant gewesen, dass die Familie so viel tierischen Zuwachs erhalten würde. Die Reichensteins haben aber jeden Schritt gut überlegt und geplant. So auch bei den Eseln, auf welche wir während des Gesprächs den Fokus legen. Corinne und David Reichenstein fanden Esel schon immer tolle Tiere. «Sie sind ideal geeignet für therapeutische Interventionen», sagt sie, welche die Tiere regelmässig bei ihrer Tätigkeit als Kinder- und Jugendpsychiaterin einsetzt. Es sei ein langer Prozess gewesen, bis sich die Familie definitiv für die Esel entschieden habe. «Einen solchen Entscheid darf man nicht überstürzen», betont sie. Der Eselstall war schon ein Jahr gebaut, bevor die Familie nach Einsieden auf eine Eselalp ging, um die Tiere anzuschauen. Natürlich hatten sie dann ihr Herz sofort an die sanftmütigen Vierbeiner verloren. Seit 2022 gehören also Thor und Merlin zur Familie. «Wir sind eine Eselfamilie. Esel passen zu uns. Sie sind neugierig, sanftmütig, interessiert und gerne mit Menschen zusammen», erzählt Corinne Reichenstein. Und weiter: «Wir hoffen, dass wir mit ihnen alt werden dürfen.» Die Reichensteins erzählen, dass Esel eine durchschnittliche Lebenserwartung von bis zu 40 Jahren haben.
Zeit ist wichtig
Wichtig ist, viel zu Hause zu sein und Zeit für die Tiere zu haben. Neben den regelmässigen Spaziergängen ist beispielsweise auch die Haltung relativ zeitaufwändig. «Wir misten mehrmals pro Tag», erzählt Corinne Reichenstein. Thor und Merlin haben einen Offenstall mit einem grosszügigen Trail zur Verfügung, wo sie sich Tag und Nacht bewegen können.
Den Grossteil ihrer Ferien verbringen die Reichensteins zu Hause bei ihren Tieren. Wie finden das eigentlich die Buben, so viel Zeit den Tieren zu widmen? «Es ist meistens toll», sagt Nicolas. Michel meint: «Für uns ist das eigentlich normal und schon fast Routine geworden.» Mit einem Augenzwinkern erklärt ihr Vater, dass die Motivation ihrer Buben nicht jeden Tag gleich gross sei, sie bei der Arbeit rund um die Tiere zu unterstützen. Klar ist, dass die Tiere ein grosses gemeinsames Hobby der gesamten Familie sind und alle anpacken. Was ist das Schönste, im Speziellen, wenn sie an die Esel denken? «Dass ich auf Thor reiten darf», sagt Valentina ganz spontan. Michel meint: «Sie sind sehr herzig und kuschelig. Und es macht Spass, mit ihnen spazieren zu gehen.» Nicolas sagt: «Man kann so gut mit ihnen schmusen und sie umarmen.»
Was bedeuten die Esel für die Eltern, welche den Grossteil der Arbeit erledigen? Corinne Reichenstein erklärt: «Das Zusammensein mit den Tieren erdet und ist bereichernd. Es macht Spass, als Familie ein gemeinsames für uns sinnstiftendes Hobby zu haben.» Als praktizierendes Ärztepaar kennen die Reichensteins auch die hektische Seite des Lebens sehr gut. «Die Tiere geben uns sehr viel zurück. Wenn wir mit ihnen Zeit verbringen, sind wir ganz bei ihnen und bei uns. Fern von der Leistungsgesellschaft.»