Der Infoabend mit anschliessendem Workshop hat es deutlich gemacht: In Obermumpf will die breite Bevölkerung ihren kriselnden Dorfladen retten. Nach Lösungen suchen soll nun eine Arbeitsgruppe.
Ronny Wittenwiler
Es war ein deutliches Signal und Gemeindeammann ...
Der Infoabend mit anschliessendem Workshop hat es deutlich gemacht: In Obermumpf will die breite Bevölkerung ihren kriselnden Dorfladen retten. Nach Lösungen suchen soll nun eine Arbeitsgruppe.
Ronny Wittenwiler
Es war ein deutliches Signal und Gemeindeammann Benedikt Gürtler zeigte sich äusserst beeindruckt. «Der Anlass stiess quer durch alle Alterskategorien auf riesiges Interesse», sagt er im Rückblick auf den vom Gemeinderat einberufenen Informationsabend über die – höchst ungewisse – Zukunft des Dorfladens in Obermumpf. Rund 150 Einwohnerinnen und Einwohner waren in die Turnhalle gekommen. Der Gemeinderat wollte an jenem Montagabend, 24. Juni, den Puls fühlen. Hinter eine entscheidende Frage kann die Exekutive nun einen grünen Haken machen. «Aus der Umfrage wurde ersichtlich, dass der Erhalt des Dorfladens für die Bevölkerung sehr wichtig ist», sagt Gürtler.
Die grosse Preisfrage
An einer zweiten und ebenso entscheidenden Frage allerdings scheiden sich die Geister: Dabei geht es um eine allfällige finanzielle Unterstützung der Gemeinde – etwa durch eine Beteiligung am Betriebsdefizit oder an den Kosten dringender Investitionen in die Infrastruktur. Von «absolut zustimmend bis absolut ablehnend» sei in dieser Frage das gesamte Meinungsspektrum vorhanden gewesen, sagt Gürtler, und man kommt zum Schluss: Ein Dorf will seinen Laden behalten – die Frage ist bloss, zu welchem Preis?
Dass am Ende die Zukunft des Ladens aber reine Verhandlungssache sein dürfte zwischen den diversen Parteien – namentlich der Gemeinde, dem privaten Eigentümer der Liegenschaft und Volg als Mieterin – das lässt sich kaum wegdiskutieren. Im Vorfeld der Infoveranstaltung liess das Unternehmen Volg ausrichten: «Wenn es gelingt, die Investitionen in ein tragbares Verhältnis zum Umsatz zu stellen, sind wir bereit, unseren Teil dazu beizutragen.»
Nach Lösungen suchen will jetzt die Gemeinde Obermumpf. «Der Gemeinderat wird eine Arbeitsgruppe einsetzen», sagt Benedikt Gürtler.
Diese werde die Resultate des am Infoabend durchgeführten Workshops genauer auswerten und auf Basis dieser Resultate konkrete Lösungen für den Erhalt des Dorfladens ausarbeiten. Die Sommerferien spielen dem Zusammenstellen einer solchen Arbeitsgruppe zwar nicht in die Karten, weiss Gürtler, Zeit verlieren will man in Obermumpf aber keine. «Wir hoffen, dass wir Ende Juli oder Anfang August starten können.»
Es gibt viel zu tun
Die Volg-Filiale in Obermumpf schreibt seit Jahren Defizite im fünfstelligen Bereich. Zudem müssen die über zwanzigjährigen Kälteanlagen erneuert und das gesamte Ladenlokal umfassend renoviert werden. Volg hielt auf Anfrage der NFZ kürzlich fest: «Solch grosse Investitionen sind in einem bereits defizitären Laden nicht zu stemmen und der weitere Betrieb des Ladens ist daher gefährdet.»
Er sei zuversichtlich, dass mit der Einsetzung der Arbeitsgruppe der Dorfladen weiterbestehen könne, sagt Gemeindeammann Benedikt Gürtler. «Die Arbeitsgruppe repräsentiert die Haltung unserer Dorfbevölkerung, weshalb ich überzeugt bin, dass wir zusammen tragfähige Lösungen erarbeiten und umsetzen können.»