Theaterverein Zeiningen: der letzte Schliff vor der Premiere
Seit September üben Zeiningens Theaterleute für das aktuelle Stück «Die Olympiaverschwörung». Geschrieben wurde die turbulente Komödie von Daniel Kaiser, der auch Regie führt. Am 24. ...
Theaterverein Zeiningen: der letzte Schliff vor der Premiere
Seit September üben Zeiningens Theaterleute für das aktuelle Stück «Die Olympiaverschwörung». Geschrieben wurde die turbulente Komödie von Daniel Kaiser, der auch Regie führt. Am 24. Januar ist Premiere.
Janine Tschopp
Erst letzten Sommer hat der Basler Theaterautor die Komödie «Die Olympiaverschwörung» geschrieben. «Auf die Idee für das Stück kam ich, weil das asiatische Olympia-Komitee vor gut zwei Jahren ein umstrittenes Milliarden-Projekt abgesegnet und die asiatischen Winterspiele 2029 in die glühende Hitze nach Saudi-Arabien vergeben hat», erklärt Daniel Kaiser, der bereits 35 Theaterstücke geschrieben hat. Inspiriert für den Inhalt hat ihn zudem das CS-Debakel im Frühling 2023.
Skrupelloser Privatbanker Matteo Capitali
So entstand die Geschichte über das Leben des skrupellosen Privatbankers Matteo Capitali (Beat Senger). Er will in die asiatischen Winterspiele viel Geld investieren und reist in die saudi-arabische Hauptstadt, Riad. Nach seiner Rückkehr spielen sich in seiner Villa plötzlich mysteriöse Ereignisse ab. So hat seine Chauffeuse Jenny (Sandra Schweizer) einen Unfall im Kreisel verursacht, das Hausmädchen Meggi (Rita Freiermuth) streikt und plötzlich lebt ein junger Schüler (Andrin Hug) im Haus. Der Hausherr stolpert über eine Leiche im Garten, und sein Anwalt (Peter Taufer) teilt ihm mit, dass er eine globale Finanzkrise ausgelöst hat. So kommt die Polizistin Anita Häberli (Renate Erni) ins Spiel, die Capitali verhaften will. Capitalis Tochter Tina (Angela Vogel) will zudem Geld von ihm, und ein aufdringlicher Homedesigner (Sepp Schlienger) macht ihm das Leben schwer. Valerie Capitali (Michaela Senger) hat ihren Mann verlassen, möchte sich aber wieder mit ihm versöhnen. Ob das wohl gut kommt? Vielleicht kann ja die Ärztin Eleonora Milz (Marianne Derungs) helfen, bevor der Privatbanker dem Wahnsinn total verfällt?
Der letzte Schliff
Seit September 2024 sind die Spielerinnen und Spieler des Theatervereins Zeiningen am Proben. Der Regisseur ist zufrieden: «Es ist eine lustige, engagierte und zuverlässige Truppe.» Wie Daniel Kaiser gegenüber der NFZ erklärt, geht es bei den letzten Proben vor der Premiere darum, das Tempo zu halten, sich auf Mimik und Gestik sowie auf die optimale Lautstärke zu konzentrieren. Der Regisseur, die Schauspielerinnen und Schauspieler sowie die Helfer hinter den Kulissen freuen sich, dass es mit der Premiere am kommenden Freitag losgeht und das Stück endlich vor Publikum gezeigt werden darf.
Der Theaterverein Zeiningen spielt «Die Olympiaverschwörung» am 24., 25., 31. Januar und am 1. Februar, jeweils um 20 Uhr, sowie am 26. Januar, um 13.30 Uhr. Tickets und Informationen online unter www.theaterzeiningen.ch