Radsportsaison im Fricktal mit dem Absenden des Fricktaler Cups beendet
Marcel Herzog, Iwan Hasler und Laura Emmenegger konnten auch in diesem Jahr den Pokal entgegennehmen. Von über 340 startenden Athletinnen und Athleten haben 107 die Bedingungen zur Auszeichnung erfüllt.
...
Radsportsaison im Fricktal mit dem Absenden des Fricktaler Cups beendet
Marcel Herzog, Iwan Hasler und Laura Emmenegger konnten auch in diesem Jahr den Pokal entgegennehmen. Von über 340 startenden Athletinnen und Athleten haben 107 die Bedingungen zur Auszeichnung erfüllt.
Ludwig Dünner
Über 100 Personen versammelten sich am Freitagabend in Obermumpf zum Absenden des 37. Raiffeisen Fricktaler Cup von Swiss Cycling Fricktal. Verbandspräsident Phillip Rheinegger begrüsste die rund 80 Radsportlerinnen und Radsportler sowie deren 20 Begleitpersonen und Gäste. Er bedankte sich bei den Vereinen, welche auch im vergangenen Jahr verschiedene Veranstaltungen organisiert haben. Dies waren die Veteranen Laufenburg-Rheinfelden, mit dem Stadtlauf in Laufenburg, in Kaisten fand das Fricktalische Rundstreckenrennen statt und in Gansingen war es ein Bergzeitfahren. Die Wittnauer organsierten in diesem Jahr wieder die Wittnau Challenge – das Spezialformat beinhaltet ein Einzelzeitfahren sowie ein Verfolgungsrennen auf dem Limberg. Abgeschlossen wurde der 37. Raiffeisen Fricktaler Cup mit dem Bike-Rennen in Schupfart. Der Verbandspräsident appellierte an die Anwesenden, dass sie immer wieder auf der Suche nach Austragungsorten seien und gerne neue Rennen ins Programm aufnehmen würden. Zurzeit sind es etwa vier bis fünf der rund 14 Vereine, welche bereit sind, einen Wettkampf zu organisieren.
67 Jahre Altersunterschied
Wer drei von den fünf Wettkämpfen, die für den Raiffeisen Fricktaler Cup zählen, absolviert hat, war zur Auszeichnung berechtigt und wurde am Freitagabend eingeladen. Heinz Kaufmann war mit 73 Jahren der älteste Teilnehmer. Bei den Piccolos war der sechsjährige Alessio Surer, welcher drei Wettkämpfe bestritt und als Jüngster ausgezeichnet wurde. Die Kategorie Piccolo und die Schüler-U11 hatten bereits im Anschluss an des Bike-Rennen in Schupfart ihr Rangverlesen. Alle restlichen Athletinnen und Athleten, welche am Freitagabend anwesend waren, durften sich ihre Auszeichnung in Form einer Naturalgabe aussuchen. «Jene Sportler, welche unentschuldigt fehlen, bekommen auch keinen Preis», erklärte Phillip Rheinegger die Spielregeln der Preisverleihung. Die Schüler-U15/U13 sowie Schüler-U11/ Piccolo, welche den Cup erfüllt haben, werden vom Swiss Cycling Fricktal zu einem Tagesausf lug eingeladen. Die Älteren werden ein Radball-Weltcup Spiel besuchen und die Jüngsten dürfen sich im Okidoki-Kinderland austoben.
Sieger in Serie
Neben den Naturgaben durften die besten Fricktaler Sportlerinnen und Sportler einen Pokal entgegennehmen. Bei den Kategorie Frauen Elite/ U19/U17 war es Laura Emmenegger, welche sich den Pokal zum dritten Mal in Serie sicherte und somit den Wanderpokal behalten darf. Auch der Wittnauer Iwan Hasler gehört zu den Seriensiegern. So durfte er zum zehnten Mal in der Kategorie Elite/Amateur/U23/Masters, den Pokal entgegennehmen. Seine Siegesserie, welche im Jahre 2015 begonnen hatte, wurde nur im Jahre 2021 vom heutigen Sulzer Profi-Radrennfahrer Fabian Weiss unterbrochen. In der Kategorie Gentlemen B durfte der Kaister Marcel Herzog, ebenfalls zum zehnten Mal, den Pokal in Empfang nehmen. Seine Siegesserie wurde im Jahre 2020 vom Sulzer Urs Huber unterbrochen. Herzog konnte bereits in den Jahren 2009 bis 2012 den Pokal in der Kategorie Gentlemen A gewinnen.