Neuer Pächter fürs «Rössli» in Obermumpf
Das Restaurant Rössli öffnet nach zwei langen Unterbrüchen wieder seine Türen. Der neue Pächter will vor allem auf die traditionelle Schweizer Küche setzen.
Ronny Wittenwiler
...
Neuer Pächter fürs «Rössli» in Obermumpf
Das Restaurant Rössli öffnet nach zwei langen Unterbrüchen wieder seine Türen. Der neue Pächter will vor allem auf die traditionelle Schweizer Küche setzen.
Ronny Wittenwiler
Jetzt hat es geklappt. Die Besitzerfamilie Klincov, die in Obermumpf das Restaurant Rössli im Herbst 2016 gekauft und ab August 2020 für kurze Zeit selbst geführt hat, ist auf ihrer Suche nach einem Nachfolger fündig geworden. Man habe das Restaurant seit kurzem vermietet, bestätigt die Familie auf Anfrage der NFZ, und draussen auf dem grossen Parkplatz steht schon mal das Hinweisschild: «bald geöffnet.»
Vorerst täglich
Taner Sener (39) heisst der neue Gastgeber im «Rössli», der das Restaurant als Familienbetrieb in die Zukunft führen möchte. Unterzeichnet worden sei ein Pachtvertrag über fünf Jahre mit Option auf weitere fünf Jahre, so Sener. Der neue Wirt steckt mitten in den Vorbereitungen, denn am 1. Mai – also am Montag – soll das Rössli in Obermumpf wieder geöffnet sein. «Vorerst sieben Tage pro Woche, durchgehend von 8.30 bis 23 Uhr» Am Dienstag erteilte der Gemeinderat die Betriebsbewilligung.
Er wolle auf traditionelle Schweizer Küche setzen, sagt der Wirt; hinzu kommen Pasta-Gerichte sowie immer wieder mal saisonal aktuelle Speisen. In der Familie und Verwandtschaft des neuen Pächters ist die Gastronomie keine Unbekannte, unter anderem werden in Muttenz zwei Lokale betrieben, nun freue er sich auf seine Gäste in Obermumpf, sagt Taner Sener, und darauf, besonders auch die diversen Vereine im Dorf begrüssen zu können.
Von 2017 bis 2023: kaum je Betrieb
Nicht nur die Vereine mit ihren Mitgliedern, die Obermumpferinnen und Obermumpfer generell hatten lange ohne ein Restaurant im Dorf auskommen müssen. Nach der Rössli-Schliessung im April 2017 dauerte es mehr als drei Jahre, bis die neue Besitzerfamilie nach einer Totalsanierung im August 2020 endlich eröffnen konnte (die NFZ berichtete). Und dann kam bald einmal, im Dezember 2020, der zweite Corona-Lockdown, der bis in den darauffolgenden Frühling 2021 dauerte. Das Rössli aber, es sollte nicht mehr öffnen, und die Besitzerfamilie Klincov suchte einen Nachfolger. Dem neuen Pächter überlässt sie ein Restaurant, das nach der Totalsanierung nicht wiederzuerkennen war, unter anderem mit einem Saal für rund 120 Gäste, alles so gut wie neu, kaum je gebraucht. Das Rössli ist das einzige noch verbleibende Restaurant im Dorf – und jetzt sogar wieder geöffnet.