Der am 30. September 2025 abtretende Vizeammann von Laufenburg, Christian Rüede, und der Landschaftsarchitekt Näf aus Brugg geben sich mit dem negativen Entscheid der Einwohnergemeindeversammlung vom 16. November 2023 nicht zufrieden. Nur eindreiviertel Jahre später starten sie ...
Der am 30. September 2025 abtretende Vizeammann von Laufenburg, Christian Rüede, und der Landschaftsarchitekt Näf aus Brugg geben sich mit dem negativen Entscheid der Einwohnergemeindeversammlung vom 16. November 2023 nicht zufrieden. Nur eindreiviertel Jahre später starten sie einen neuen Anlauf – aktuell liegt seit dem 19. September 2025 ein Baugesuch für vier Bäume auf dem Marktplatz auf. Geplant sind zwei Bäume vor der Liegenschaft «Adler», die im Besitz der Stadt Laufenburg steht, sowie zwei weitere beim Gebäude «Roter Löwe». Mit diesem Vorhaben wollen Rüede und Näf sich offenbar ein Denkmal setzen – auf Kosten der demokratischen Entscheidung der Bevölkerung. Der Volkswille wird damit ignoriert.
Doch nicht nur die Missachtung des Volksentscheids spricht gegen das Baugesuch. Es gibt zahlreiche weitere Gründe, die eine Einsprache rechtfertigen: Folgekosten für Unterhalt, die wohl niemand beziffern kann, inklusive möglichen Wurzelschäden. Negative Auswirkungen auf kulturelle Anlässe wie die Fasnacht – um nur einige zu nennen.
EIN ENTTÄUSCHTER EINWOHNER AUS LAUFENBURG:
BRUNO SCHMID, LAUFENBURG