Gemeinsam mit Gästen, Schwimmbegeisterten und Regierungsrat Alex Hürzeler feierte das Hallenbad Sissila am Wochenende sein 50-jähriges Bestehen. Von Unterwasser Rugby bis hin zu Trainingseinheiten des SLRG Fricktal war für jeden etwas dabei.
Franziska Rolke
...
Gemeinsam mit Gästen, Schwimmbegeisterten und Regierungsrat Alex Hürzeler feierte das Hallenbad Sissila am Wochenende sein 50-jähriges Bestehen. Von Unterwasser Rugby bis hin zu Trainingseinheiten des SLRG Fricktal war für jeden etwas dabei.
Franziska Rolke
Vor 50 Jahren, genauer am 23. Februar 1974, öffnete das Hallenbad Sissila seine Tore. Damals noch ein Dorf mit knapp 500 Einwohnern, ist Sisseln heute gut dreimal so gross und ebenso als sehr familienfreundlich bekannt.
Einmal unter dem Becken hindurch
Nicht nur Spass und Attraktionen standen im Vordergrund des 50-Jahre-Jubiläums des Hallenbades. Es wurden Führungen angeboten, die auch hinter die Kulissen blicken liessen. Man erhielt Einblicke in die Wasseraufbereitung, die verschiedenen Becken oder aber auch in die Funktionsweise einzelner Abläufe. Anhand verschiedener Beispiele konnten sich die Teilnehmenden bildlich vorstellen, was die Arbeit eines Bademeisters umfasst. Sei es die stetige Maschinen kontrolle, aber vor allem auch die Übersicht sämtlicher Becken und deren Gäste. Noch vor der Jubiläumsansprache durch Regierungsrat Alex Hürzeler durfte ein weiterer Ehrengast an der Feier nicht fehlen: der frühere Gemeindeschreiber Karl Widmer. Er selbst war von Beginn an bei der Projektierung dabei und gab Einblicke in längst vergangene Tage.
So zeigte Widmer den Gästen auch, mit wie viel Herzblut er damals mitwirkte und wie viele Hürden es zudem zu tragen gab. Gerührt sprach er abschliessend: «Das Hallenbad gehört zu Sisseln und so soll es auch bleiben.»
Lob vom Regierungsrat
Nebst schönen Erinnerungen fand Regierungsrat Alex Hürzeler auch weitere lobende Worte für das Hallenbad. Nicht nur für Familien sei ein Angebot wie dieses wichtig. Genauso wichtig sei es auch für die umliegenden Schulen. Gerade dafür ist Hürzeler sehr dankbar, vor allem auch, weil die Zahl an Hallenbädern im Aargau eher klein ausfällt. Obwohl Sisseln nicht als Zentrum gilt, erfülle das Sissila eine wichtige Zentrumsfunktion und biete somit ein regionales Angebot. Alex Hürzeler dankte im Namen der aargauischen Regierung für diesen wertvollen Freizeitort. Ebenso dankte er der Gemeinde Sisseln als Fricktaler für das Betreiben des Hallenbades. Er hofft, nach dem 1. Januar 2025 dem Hallenbad öfters ein Besuch abstatten zu können.
Das Hallenbad in Sisseln hat ein halbes Jahrhundert miterlebt und mitgeprägt. Es hat in den vergangenen Jahrzehnten Tausende von Menschen und deren Geschichten begleitet und sich im Laufe der Zeit immer wieder neu entdeckt. Sei es mit dem Bau der Saunalandschaft oder der Wasserrutsche. Barbara Huwiler, Leiterin des Hallenbad-Bistros, hat vieles davon miterlebt. Sie arbeitet im Sissila seit 22 Jahren und könnte sich keinen besseren Job vorstellen. «Weils mir gefällt», ist wohl die schönste Antwort und gleichzeitig das grösste Lob für einen Arbeitgeber.