Damit wieder Leben einkehrt
21.11.2025 KaistenKaister Kirchenpflege sucht neue Nutzerinnen und Nutzer für das Chalet
Vor 70 Jahren hielt die damalige katholische Jungmannschaft Kaisten im neu erstellten Chalet ihre erste Vereinsversammlung ab. Viele Jahrzehnte war das kleine Haus oberhalb der Kirche ein beliebter ...
Kaister Kirchenpflege sucht neue Nutzerinnen und Nutzer für das Chalet
Vor 70 Jahren hielt die damalige katholische Jungmannschaft Kaisten im neu erstellten Chalet ihre erste Vereinsversammlung ab. Viele Jahrzehnte war das kleine Haus oberhalb der Kirche ein beliebter Vereins-Treffpunkt. Seit vier Jahren ist es ruhig im Chalet geworden. Das soll sich nun ändern.
Susanne Hörth
Etwas oberhalb der Kirche, mit weitem Blick über das Dorf, befindet sich in Kaisten das Chalet. Das massive Häuschen am westlichen Abhang des Fasnachtsberges wurde in den Jahren 1953 bis 1955 mehrheitlich in Fronarbeit von Mitgliedern der katholischen Jungmannschaft errichtet. Bis dahin verfügten sie – im Gegensatz zu den Vereinen in den Nachbargemeinden – über kein eigenes Vereinslokal. Möglich wurde der Bau, als das rund 350 Quadratmeter grosse Grundstück oberhalb der K irche für einen Franken pro Quadratmeter erworben werden konnte.
Von der Idee über die Planung bis hin zur Umsetzung waren Alt-Gemeindeschreiber Georg Winter, der damalige Vereinspräsident Eugen Rehmann sowie der spätere Kaister Gemeindeammann Paul Weiss massgeblich beteiligt. Paul Weiss wurde 1971 als Bankangestellter bei der Allgemeinen Aargauischen Ersparniskasse in Frick bei einem Raubüberfall erschossen. Der Täter konnte bis heute nicht überführt werden.
Ein schöner Verweilort
Nach zweijähriger Bautätigkeit hielt die katholische Jungmannschaft Kaisten 1955 ihre erste Vereinsversammlung im Chalet ab. Später entstand durch den Zusammenschluss der Jungmannschaft (nur Männer) mit der Marianischen Kongregation (nur Mädchen) das Jugendforum Kaisten. Das 100-Jahr-Jubiläum des ursprünglichen katholischen Jünglingsvereins wurde 2005 unter anderem im Chalet gefeiert.
Das liegt nun auch schon wieder 20 Jahre zurück. In diesen zwei Jahrzehnten gab es einige Veränderungen, vor allem bei den Nutzern des Chalets. So wurde das Jugendforum mangels Interesse und Aktivitäten 2014 aufgelöst. Mit dieser Auf lösung ging das Häuschen an seinem lauschigen Platz unter hohen Bäumen in das Eigentum der katholischen Kirchgemeinde Kaisten über.
2015 wurde ein neuer Jugendverein gegründet. Wie dieser, nutzte auch einige Zeit der Verein Rendez-Vous die Lokalität für seine Treffen – doch auch das gehört der Vergangenheit an. Seit der Dreifachkindergarten 2017 gegenüber der Schule Wuermatt fertiggestellt wurde, verfügt das Rendez-Vous, der offene Jugendtreff für Schülerinnen und Schüler der 6. bis 9. Klasse, über einen eigenen Raum im Untergeschoss des Kindergartens. Zwischenzeitlich hatte sich der Jugendverein wieder aufgelöst, ein neuer wurde gegründet, doch auch dieser bestand nur bis 2021. Seither ist es sehr ruhig im Chalet geworden.
Wieder mit Leben erfüllen
Das soll sich nun ändern. Die katholische Kirchenpflege Kaisten möchte das charmante Häuschen an schönster Lage wieder mit Leben erfüllen und sucht deshalb nach künftigen Nutzerinnen und Nutzern.
«Es bietet die ideale Umgebung für Begegnungen, Freizeitaktivitäten, kreative Projekte oder einfach gemütliches Beisammensein – ganz gleich, ob Jung oder Alt», so die Kirchenpflege. Unter dem Motto «Begegnen – Erleben – Gestalten» könnte das Chalet – ausgestattet mit Aufenthaltsraum, Küche und WC – für Spielabende, Gesprächskreise, Familienaktivitäten, gemeinsames Musizieren oder Vereinsanlässe genutzt werden. Nach längerer Zeit des Leerstands benötigt das Häuschen einige kleinere Auffrischungen.
«Engagierte Nutzer haben die Möglichkeit, das Haus mit etwas Einsatz wieder in Schuss zu bringen und so einen Raum für zukünftige Begegnungen zu schaffen», betont die Kirchenpflege.
Wer Interesse oder Ideen für die Nutzung hat, kann sich bei der Präsidentin der Kirchenpflege, Esther Merkofer, unter e.merkofer@kathkaisten.ch melden. Damit bald wieder das Licht im Chalet angeht und es von fröhlichen Stimmen erfüllt wird.

