Der Schweizer Fotograf Rolf Mäder hat ein eindrückliches Foto im Grand Canyon geschossen. Es wurde weltweit publiziert. Derzeit ist das Bild in Rheinfelden zu sehen.
Mit einer Ausstellung im Mehrzweckgebäude will wahrt Mumpf die Erinnerung an eine besondere Künstlerin: Mathilde Riede-Hurt, gebürtige Mumpferin, widmete ihr «textile Kunst» den Volksbräuchen. Die Vernissage wird vom Mumpfer Neujahrsapéro umrahmt.
Am Wochenende fand in der Aula des Schulhauses Storebode in Möhlin zum zehnten Mal die Bilderausstellung von Mitgliedern der color group statt. Zehn Malbegeisterte aus der Region zeigten einen farbenfrohen Querschnitt ihres künstlerischen Schaffens.
Am 21. und 22. September öffnen verschiedene Künstler-Ateliers in Rheinfelden und der Region wieder ihre Türen: das sind die «offenen Ateliers 2013». Im Kulturbüro Rheinfelden liegen die Broschüren dazu auf.
In acht Ferienspass-Kursen arbeitete Marlis Schnyder aus Wegenstetten mit je vier Kindern kreativ. Mit Pinsel, Farbe und Spachtel wurden leere Kaugummi-Büchsen oder Milchpackungen umfunktioniert und verschönert. Viele weitere Fotos: NFZ-Fotostrecke.
Die Korrespondenten und die Redaktion der Neuen Fricktaler Zeitung trafen sich am Rhein in Wallbach zum gemütlichen Austausch. «Fricktalino-Schaffer», Rainer Benz, zeigte auf, mit wie wenigen - aber gekonnten - Strichen sich ein Comic zeichnen lässt.
Obwohl die Vernissage der Ausstellung «Momente» im Bildfenster in Laufenburg gut besucht war, hätten sich die drei Künstler Carmen Kroese, Manuela Eiermann und Hans- Dieter Ilge über mehr junge Leute gefreut.
Mit Begegnungen der verschiedensten Arten feierte Lucia Brogle-Finatti am letzten Wochenende ihr «25-Jahre Künstler-Jubiläum» in ihrem Atelier und Töpferchäller in Kienberg.
Die erstmals durchgeführte Kunstausstellung «kunst lokal» in der Kurbrunnenanlage in Rheinfelden ist eröffnet. Die Werke von zwölf regionalen Künstlern bleiben noch bis zum 25. November ausgestellt.
Erstmals werden die Sulzer Kirche und die beiden Kapellen in Leidikon und Rheinsulz in einem Kunstführer dargestellt. Im Anschluss an das Patroziniumsfest fand die Vernissage dieser interessanten Schrift statt.
Seit jeher ist es der Wunsch des Menschen, es den Vögeln gleich zu tun. Die Motorfluggruppe und Flugschule Fricktal ermöglichten vielen, sich diesen Traum zu verwirklichen und in die Lüfte zu gehen.
Seit jeher ist es der Wunsch des Menschen, es den Vögeln gleich zu tun. Die Motorfluggruppe und Flugschule Fricktal ermöglichten vielen, sich diesen Traum zu verwirklichen und in die Lüfte zu gehen.
Seit Kurzem steht diese Skulptur im Sonnenpark Möhlin. Geschaffen hat sie die Künstlerin Fabienne Domb. «Engel im Park» heisst das Kunstwerk. Es soll einen weiteren Farbtupfer im Dorfzentrum setzen.
Eine stilvolle Vernissage mit Kunstwerken in Form von Bildern gemalt von Danielle Depierre und Skulpturen von Theres Sutter hat die Bevölkerung von Möhlin auf versteckte Talente mitten unter ihnen aufmerksam gemacht.
Eine Frau mit einer Stimme, vor der sich viele verbeugen. Nicht jedoch die Jury der Castingshow «Die grössten Schweizer Talente». Christine Ness über Enttäuschungen, Träume und das ganz grosse Glück.
Nächsten Freitag lädt die Kulturkommission in den Steinlichäller. Ab 20 Uhr wird «Damioscha Visual Theatre» gezeigt: Das ist Tanztheater von und mit Monique Schnyder.
Wer freut sich nicht auf die süsse Zeit mit viel Schokolade und versteckten Nestern? Ostern steht vor der Tür. Die NFZ fordert Kinder auf, ihre Fantasien rund um den Osterhasen auf Papier zu bringen.
Sie leisten Kreatives: Vom 22. März bis 24. April stellen Schülerinnen und Schüler der Bezirksschule Möhlin Buchobjekte aus – in der Gemeindebibliothek. Kunst zwischen zwei Buchdeckeln.
Einst ist sie aus der Tschechoslowakei geflüchtet und hat in der Schweiz ein neues Leben begonnen. Hier konnte Antonie Latscha auch ihren Traum vom Malen verwirklichen.
Vor zehn Jahren ist Eveline Krüger nur knapp dem Tod entronnen. Danach beannt sie zu malen. Ihre Bilder sind ausdrucksstark und ihre Liebe zum Leben ist ungebrochen. Am Freitag in der NFZ.