Verabschiedungen und ein Plan B fürs Steueramt
Zügig durch die Traktanden, klare Unterstützung für die Tagesstrukturen und eine Reihe von Verabschiedungen – den 111 von 1885 Stimmberechtigten blieb nach der Versammlung in der Turnhalle von Hornussen ausgiebig ...
Verabschiedungen und ein Plan B fürs Steueramt
Zügig durch die Traktanden, klare Unterstützung für die Tagesstrukturen und eine Reihe von Verabschiedungen – den 111 von 1885 Stimmberechtigten blieb nach der Versammlung in der Turnhalle von Hornussen ausgiebig Zeit für den Austausch beim Apéro.
Simone Rufli
In den letzten Monaten waren sie immer wieder Thema, die im August 2024 eingeführten Tagesstrukturen. Hohe Betriebskosten und nur langsam steigende Nutzerzahlen sorgten dafür, dass die Anschubfinanzierung – vorgesehen für die Pilotphase von drei Jahren – bereits aufgebraucht ist und das Angebot bereits in Frage gestellt ist. Um die Tagesstrukturen zu retten, beantragte der Gemeinderat der Einwohnergemeinde-Versammlung am letzten Donnerstag eine jährlich wiederkehrende Defizitgarantie in der Höhe von 75 000 Franken. Wortmeldungen auf die detaillierten Ausführungen des zuständigen Gemeinderats Guy David gab es keine. Dass sie hinter dem Angebot stehen und dieses erhalten wollen, zeigten die 111 Anwesenden bei der Abstimmung deutlich. Mit grossem Mehr und nur einer Gegenstimme wurde der Defizitgarantie zugestimmt.
Zuvor waren bereits sämtliche traktandierten Kreditabrechnungen sowie das Budget 2026 mit dem unveränderten Steuerfuss von 114 Prozent diskussionslos genehmigt worden. Angesichts des schwindenden Vermögens werde sich Böztal früher oder später wieder verschulden, so der für die Finanzen zuständige Vizeammann Andreas Thommen.
In Verhandlung mit Frick
Unter Verschiedenem informierte Thommen zum Thema «Steueramt». Mit Überweisungsantrag hatte die Finanzkommission im Juni 2025 verlangt, dass der Gemeinderat die Situation überdenkt, dies, nachdem Zeihen beim Steueramt gekündigt hatte und sich inzwischen Frick angeschlossen hat. Der Gemeinderat habe bei diversen Steuerämtern in der Region angefragt und Preise verglichen. Noch werde versucht, unabhängig zu bleiben, so Thommen, «Frick wäre aber bereit, uns bei Bedarf aufzunehmen». Der Gemeinderat werde nun mit dem Steueramt in Frick konkrete Verhandlungen aufnehmen, «damit wir gerüstet sind, sollte es bei uns in Böztal zu Personal- oder Pensenausfällen kommen».
Verabschiedungen
Bevor die Gesellschaft zum Apéro überging, würdigte Gemeindeammann Robert Schmid die Verdienste der austretenden Behördenmitglieder. Neben Vizeammann Andreas Thommen (vor der Fusion Gemeindeammann in Effingen) und Esther Röthlin (ehemalige Frau Gemeindeammann von Elfingen) wurden Lukas Knecht (Finanzkommission), Philipp Herzog (Ersatzmitglied Steuerkommission), Hansueli Amsler (Stimmenzähler und Mitglied der Steuerkommission) sowie Femi Krasniqi (Stimmenzähler) beschenkt und mit Applaus verabschiedet. Ebenfalls verabschiedet wurde Gemeindeschreiberin Ursula Pfister, welche Ende Jahr in Pension geht. Die Verabschiedung der Kommissionsmitglieder, welche durch den Gemeinderat gewählt wurden, erfolgt am Neujahrsapéro vom 11. Januar 2026. Von den 21 Jungbürgern, die im Verlauf des Jahres ihren 18. Geburtstag feiern, folgte ein einziger der Einladung an die Gemeindeversammlung, wo er zur Begrüssung ein Geschenk erhielt.